L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.12.2003, 22:55   #1
Stefan
L-Wels King
 
Benutzerbild von Stefan
 
Registriert seit: 14.06.2003
Ort: München
Beiträge: 955
O.K. ausführlicher Tipp:

Meiner Meinung nach müssen Zebrawelse besonders nach dem Kauf und in der Anfangszeit gezielt gefüttert werden - mehrmals am Tag ! Dies gilt auch für gekaufte Nachtzuchten, die noch sehr klein sind.
Ein 900 Liter Amazonas-Becken mit Beifischen bzw. Beiwelsen ist hierzu ungeeignet.
Die "neuen" Welse müssen sich erstmals ans Futter und ans Fressen gewöhnen. Als ich im April sechs L46-Nachzuchten gakauft habe, hab ich auch diesen Fehler gemacht. Ich hatte ein 60 Liter Becken mit hellem feinkörnigem Kies (1mm) eingerichtet und einer Wurzel auf der linken Seite des Beckens. Die Welse verkrochen sich beim Einsetzen sofort unter diese Wurzel. Ich hab immer in die rechte Aquarienhälfte gefüttert, aber die Welse sind nie rausgekommen zum Fressen und wären auch verhungert.
Daraufhin hab ich das Becken und meine Fütterung umgestellt. Unter die Wurzel wurden Höhlen im Halbkreis aufgestellt und auf die Höhlen, praktisch als Deckel die Wurzel gelegt. Der Filtereinlauf wurde so instaliert, dass die Strömung unter die Wurzel ging. Ich konnte nun so füttern, dass das Futter unter die Wurzel direkt vor die Höhlen getrieben wurde.
Nach Wochen bzw. Monaten waren meine Zebrawelse daran gewöhnt. Nach sechs Monaten hab ich dann mein 60 Liter Becken in ein 260 Liter Becken mit schwarzem Kies übergesiedelt.
Im 260 Liter Becken ist in der Mitte ein durchgehendes Wurzelriff, unter dem die Zebras sich im Schatten fortbewegen können, wobei sie auch die hellen Stellen nicht mehr meiden und wenig Scheu zeigen.

Wichtig ist in einem kleinen Aquarium eine effektive, gute Filterung. Ich hatte hierzu zwei Eheim-Ecco hintereinandergeschaltet, die mit einem Diffusor betriebn wurden. Ausserdem würde ich in jedem Fall eine Luftpumpe dranhängen. Die Oberfläche war und ist bei mir fast ganz mit Froschbiss (Schwimmpflanze) bewachsen.

Futter: Ich fütter nur mit Diskusgranulat und roten Mückenlarven.

Aber Jeder hat seine eigene Aquarien-Philosophie :hi:

Hier ein Bild meines 60 Liter Aquariums, das in der Zwischenzeit einem 260 Liter Becken weichen musste.
[img]https://www.japancorner.de/b60.jpg' alt='' width='400' height='300' class='attach' />

Und drei meiner L46 beim Fressen
[img]https://www.japancorner.de/b60z.jpg' alt='' width='480' height='360' class='attach' />
__________________
Bis dann - dann, Stefan !
Stefan ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Hypancistrus zebra / L046 Krypton Loricariidae 12 31.01.2005 01:01
Haltung mehrerer L046 - Hypancistrus zebra / L046 katja Loricariidae 2 25.03.2004 14:08
L46 - Hypancistrus zebra / L046 L-Wels Loricariidae 30 16.03.2004 16:27
L046 , Pflanzenfresser/Fleischfresser? - Hypancistrus zebra / L046 Red Chipoka Loricariidae 5 29.02.2004 11:39
L 46 / Hypancistrus zebra / L046 *Harry* Loricariidae 11 30.12.2003 08:04


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:36 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum