![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#2 |
BSSW-Nord
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
|
Hi Sven
Ich denke mal, dass die oberen Tiere tatsächlich für L 136 a/b sprechen. Dass sie schnell in einen grauen Grundton wechseln, konnte ich bei meinen Gruppen ebenfalls über Jahre hinweg feststellen. Andere Hypancistus mit Punkten zeigen dies nicht so ausgeprägt. Bei L 4/5 ist das etwas abgeschwächter auch noch so. Dein dunkles Tier ist etwas anderes. Es scheint sich hierbei um einen Hybriden zwischen einem gestreiften und gepunkteten (L 136) zu handeln. Diese Streifen zwischen den Punkten sind da sehr charakteristisch für Hybriden. Wir haben Hybriden-Formen in der Datenbank zusammengefasst und gleich bei LH 01 kann man diese Musterung schon finden. LH 01 ist aber ein L 28 x L 129. Bei deinen Alttieren saß bestimmt noch eine zweite Hypancistrus-Form mit Streifen im Becken, die sich mit den L 136 gekreuzt hat. Deine F1, die du mitbekommen hast, solltest du lieber aus dem Becken entfernen, wenn du reinerbige Jungtiere haben möchtest. Vielleicht weiß der Vorbesitzer noch, welche zweite Form mal mit drin saß. Dann könnten die Jungtiere sogar eine LH-Nummer bekommen. Gruß Ralf
__________________
|
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
L 450 oder nicht? | DerPleco | Welcher Wels ist das? | 2 | 15.12.2015 20:01 |
Bin ich ein L 236 oder nicht? | schwerdtiwels | Welcher Wels ist das? | 44 | 23.01.2007 19:47 |
L 120 oder nicht? | Hermann63 | Welcher Wels ist das? | 2 | 03.11.2005 19:49 |
Ancistrus dolichopterus L183 oder nicht | credendo vides | Loricariidae | 1 | 20.08.2004 18:53 |