L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Einrichtung von Welsbecken
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.02.2018, 15:51   #1
HeikoH
Wels
 
Registriert seit: 25.06.2017
Beiträge: 79
Dachte bei der Höhe eigentlich eher in die Richtung, dass durch das größere Wasservolumen etwas mehr Rückhalt von der Wasserqualität gegeben wäre.
Die Wand wo das Regal hinkommen soll, ist leider nur 1m breit. Weil die Becken ja in ein Regal sollen, wären effektiv nur noch 80cm Beckenmaß möglich, weil ja die Regalseiten noch sind. Und weil dort der Flur ist und somit "Durchgangsverkehr" ist, wäre eine max. Tiefe von 45cm gegeben.
Sind 40x45cm Grundfläche nicht zu klein für die Welse? Ich schau mal dass ich ein Foto von der Ecke machen kann, damit ihr wisst was ich meine. Das aktuelle Becken dort ist 100x40x50,...aber halt ohne Regalstreben ... deswegen dann nur 80er....

Bin auch für andere Ideen offen. Fakt ist, ich hätte mindestens gerne 3, besser 4 Becken zur Pflege von den Welsen.
HeikoH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2018, 16:00   #2
HeikoH
Wels
 
Registriert seit: 25.06.2017
Beiträge: 79
So, hier das Bild
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 20180223_164752.jpg (77,6 KB, 28x aufgerufen)
HeikoH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2018, 17:09   #3
fish77
Wels
 
Registriert seit: 31.12.2012
Beiträge: 67
Hallo Heiko,

Ich würde 4 Becken 90x 45x 30 stellen, das oberste dürfte sogar 100x 45 haben, weil ja da keine Regalsteher mehr im Weg sind. Unterteilen kannst du bei Bedarf immer noch.

Falls du den Durchgang freihalten mußt könntest du dir auch dreieckige Becken kleben lassen.

LG Tom
fish77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2018, 17:50   #4
HeikoH
Wels
 
Registriert seit: 25.06.2017
Beiträge: 79
Das Schwerlastregal ist 90x45 (noch nicht gekauft, passt aber gut in die Ecke und hat pro Boden 275kg Tragkraft)... deswegen nur 80 (85)cm breit,..45 tief.... Höhe 25 oder 30?

Hab mir mal was entworfen..... han nur mit den 25cm Bedenken
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Unbenannt.jpg (7,2 KB, 24x aufgerufen)
HeikoH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2018, 10:40   #5
HeikoH
Wels
 
Registriert seit: 25.06.2017
Beiträge: 79
Ah stimmt, die Böden muss ich ja noch einrechnen.... Verdammt, dann wird es glaub nix mit 4 Becken. Vermutlich zu hoch. Muss ich mir mal anzeichnen.
HeikoH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2018, 11:23   #6
Vierrollenfreak
L-Wels King
 
Benutzerbild von Vierrollenfreak
 
Registriert seit: 07.06.2005
Ort: in der Nähe von Augsburg
Beiträge: 903
Hi Heiko

ich finde deine 30cm unten verschenkter Platz.
20cm oder weniger würden es auch tun.

Ich habe meine Becken auf 25cm "umgerüstet" und habe 17cm zwischen oberkannte Aquarium und und Regalstrebe. Weniger würde ich auch nicht machen.

Der ursprüngliche Plan sah so aus.



3 Becken und 1 Filterbecken

Natürlich habe ich durch chronischen Platzmangel mein Regal um 1 Becken aufgestockt.


(das Filterbecken hat leider nicht mehr platz gehabt auf dem Schnappschuß.)

Mein Regal ist jetzt 2,42m hoch und ich muß sagen, das ist zu hoch. In das obere Becken kann man nicht reinschauen und auch zum Füttern muß ich mich schon etwas stecken.
Ich habe jetzt einen kleinen Hocker mit Stufe jetzt im Keller stehen, damit ich reinschauen kann.

Ich habe mir extra Becken anfertigen lassen um den Platz zwischen Wand und Heizung ausnutzen zu können. Da man aber kaum Becken findet mit 25cm Höhe und einer Tiefe von 50cm, hat es preislich keine große Rolle gespielt.

Nur über deine Art Wasser zu wechseln solltest du etwas nachdenken. Bei 1-2 Becken kann man schon noch Kanister schleppen aber spätestens ab einem Regal sollte es was effizenteres sein.

gruß Frank
__________________
Suche:
Hypancistrus "L174" Weibchen,
Hemiancistrus pankimpuju "L350"

oder Tipps wenn solche Welse auf Stocklisten auftauchen.

Biete:

Nachzuchten: Hypostomus faveolus "L37", Leporacanthicus joselimai "L264"
Vierrollenfreak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2018, 20:09   #7
HeikoH
Wels
 
Registriert seit: 25.06.2017
Beiträge: 79
Ja, so hoch soll's natürlich nicht werden, weil da noch gut rein schauen. Wegen Wasserwechsel dachte ich eigentlich ans gute alte Eimerwechseln bzw. Ist das Bad gleich daneben, da kann ich zumindest da Wasser per Schlauch ablassen... Nur befüllen ist etwas schwieriger. Mein Osmosewasser steht im Keller und da ist immer Kanisterschleppen angesagt. Bis jetzt da auch noch keine bessere Lösung gefunden.
HeikoH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2018, 09:15   #8
HeikoH
Wels
 
Registriert seit: 25.06.2017
Beiträge: 79
So, hab nochmal gemessen und hin und her.... und denke so ist es jetzt die beste Lösung.... Da komme ich auch gut mit dem Platz hin zwischen den Becken und es ist nicht zu hoch.

Sorry dass ich euch hier so nerve, will da nur nix übersehen
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Aquarienanlage.jpg (40,2 KB, 37x aufgerufen)
HeikoH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2018, 10:41   #9
Jost
Händler/Züchter
 
Registriert seit: 06.08.2003
Ort: Kalkar
Beiträge: 724
Hallo Heiko
sieht eiegntlich ganz gut aus, aber die 10 cm oberhalb des höchsten Beckens sind zu wenig. Da bekommst Du noch nicht mal den einfachsten EHK rein, das ist zu wenig. Ich habe in meiner Anlage 17,5 cm

https://www.nature2aqua.de/zuchtraum...-der-aquarien/

und selbst das ist schon häufig eine Fummelei. Zum Arbeiten in den Becken gerade noch akzeptabel, aber 10 cm sind definitiv zu wenig

Just my 2 c
__________________
Beste Grüße
Jost

nature2aqua - der etwas andere Aquaristikshop
Jost ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2018, 11:04   #10
HeikoH
Wels
 
Registriert seit: 25.06.2017
Beiträge: 79
Hallo, das ist doch nur ne Blende, die inkl. Deckel komplett zum hochklappen ist. Quasi oben frei. Die Aquarien selbst haben 2 Schiebeplatten als Abdeckung
HeikoH ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Biete Zuchtregal in Mettingen Joernfie Privat: Verkauf/Tausch Zubehör 1 16.06.2013 19:33
Neues Zuchtregal aus Glas Karsten S. Einrichtung von Welsbecken 18 05.03.2011 21:27
Zuchtregal Rohga Aquaristik allgemein 11 08.09.2010 15:54
Suche Zuchtregal / - anlage fuhseboy Suche 0 07.01.2009 07:34
Zuchtregal Aynim Einrichtung von Welsbecken 18 20.02.2005 15:06


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:44 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum