![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Ernährung der Fische Wie füttere ich meine Welse und Beifische richtig? |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Beiträge: n/a
|
Hallo Zusammen,
hoffe ich bin hier im richtigen Forum? Seit ungefähr einem Jahr hab ich ein Becken in dem u.a. 2 blaue Antennenwelse und 5 Amano Garnelen leben. Seit einiger Zeit haben sich die Garnelen (immer nach der Häutung) verabschiedet. Keine Spur mehr von Ihnen und sie sind auch nicht nur in einer Höhle verschwunden oder nachtaktiv. Kann es sein das die Welse die Garnelen nach der Häutung verspeisen? Die anderen Fische (Molly, Guppy und Rüsselbarben) kommen meines Wissens nicht in Frage. Hat jemand einen Tipp? Viele Grüße Klaus |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels
Registriert seit: 07.01.2003
Beiträge: 412
|
Hallo Klaus,
ich hatte auch schon Antennenwelse und Amanos in einem AQ und habe bisher noch nie festgestellt, dass die Antennenwelse Amanos fressen. Habe das hier noch gefunden: Die Zeit der Häutung ist für die Garnelen im Aquarium, sowie für die Garnelen in freier Wildbahn eine sehr gefährlich Zeit. Denn während der Häutung sind die Garnelen nicht in der Lage vor Feinden zu fliehen. Sie suchen sich aus diesem Grund meist auch gute Verstecke im Becken aus, um sich ungestört häuten zu können. Ebenso gefährlich für unsere Garnelen ist der Zeitpunkt kurz nach dem Häuten, da der Panzer zu diesem Zeitpunkt noch nicht ausgehärtet ist. Aus diesem Grund sollte man den Garnelen auch gute Versteckplätze im Aquarium bieten können und sie nicht mit allzugrossen und aggressiven anderen Fischen vergesellschaften. Einige Buntbarsche, aber auch Schmerlen und Kugelfische würden sich über die Garnelen-Delikatesse freuen.
__________________
Viele Grüße, Birgit |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Babywels
Registriert seit: 03.11.2003
Beiträge: 23
|
Hallo,
auch bei mir im Becken hatte ich lange Zeit Armanogarnelen und Antennenwelse zusammen untergebracht. Sogar dicke, verfressene Moosbarben, die nichts anbrennen lassen, waren mit dabei. Habe meine Garnelen lange Zeit gar nicht gesehen. Aber irgenwann sind sie wieder aufgetaucht. Sind eben auch gute "Verstecker". Gruß Bärbel! :hi: |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Sir Glocke
Registriert seit: 04.06.2003
Beiträge: 529
|
Hallo,
ich halte auch Amanos und Ancistren in einem Becken. Sie leben gut miteinander. Kein Anzeichen von fressen und gefressen werden. ![]() Gruß Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
L-Wels King
Registriert seit: 14.06.2003
Ort: München
Beiträge: 955
|
Hallo !
Die Häutung ist bei Garnelen eine kritische Zeit. Viel sterben gerade in der Phase der Häutung und werden dann von Welsen sehr, sehr gerne gefressen. Sind Deine Garnelen gesund, muessten sie eine Häutung problemlos überstehen und die Welse sind kein Gefahr.
__________________
Bis dann - dann, Stefan ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Welspapa
Registriert seit: 13.08.2003
Beiträge: 188
|
also meine Ancistren interessieren sich nicht die Bohne für die Amons bei uns im Becken...
__________________
<span style='font-size:8pt;line-height:100%'> ~~ You can't free a fish from water ~~</span> |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Wels
Registriert seit: 13.08.2003
Beiträge: 66
|
Meine auch nicht, ihr Lieben, ich würde denen auch beine machen :tfl:
können alles fressen, aber nicht meine amaons. gruss heidi |
![]() |
![]() |