L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.10.2016, 19:46   #1
Samita
Babywels
 
Registriert seit: 09.10.2016
Beiträge: 9
Das ist lieb dann geh ich mal stöbern.
Irgendwie kommt es mir jetzt schon gar nicht mehr so groß vor, es kann anscheinend nie groß genug sein.
Samita ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2016, 18:10   #2
raffi
Welspapa
 
Registriert seit: 02.12.2014
Beiträge: 140
Hallo!
Ich habe ein 160x50 Becken mit 10x L200 Low Fin mit einem Corydoras Sterbai Trupp!
Einfach nur klasse die Tiere in der Gruppe zu beobachten. Wenn ich abends fütter ist ganz schön was los im Becken.
Da der Herbst naht, werden viele Händler bald wieder L200 importieren, also ein super Zeitpunkt.
Ist natürlich nur meine persönliche Meinung, aber danach hattest du ja auch gefragt
Der Hexenwels wäre dann allerdings etwas fehl am Platz...
Gruß
Raffi
raffi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2016, 04:24   #3
TirolerWels
Jungwels
 
Benutzerbild von TirolerWels
 
Registriert seit: 23.09.2016
Ort: Tirol
Beiträge: 47
Blinzeln

L200 sind auch wunderbare Tiere

Konntest da bereits Züchten?
__________________
Schöne Grüße/Best regards

L46+, L70, L80, L82, L134+, L136B/C, L144 snow white+, L168+, L174+, L183, L209, L271+, L288, L306+, L333+, L354, L374+, L397+, L398+, L400+, L403+, L471+, L474, Ancistrus Rio Paraguay+, Ancistrus Rio Tocantis+, Peckoltia sp. Nhamunda L477, Panaqolus cf. changae Rio Ucayali+, Panaqolus cf. L341 "New King", Hemiloricaria Melini+, Hemiloricaria Amazonien+, LDA25 Parotocinclus;
TirolerWels ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2016, 10:02   #4
Samita
Babywels
 
Registriert seit: 09.10.2016
Beiträge: 9
So jetzt hab ichs glaub ich obwohl die L200 auch in der engeren Auswahl waren.

Aber nun dachte ich mir ich nehm 5 L75 die evtl. später auf 10 aufgestockt werden könnten.

Der aktuelle Besatz sind 7 Corydoras Aeneus und 1 Hemiloricaria Eigenmanni der später auch auf insgesamt 3 Tiere aufgestockt werden soll.

Was sagt ihr dazu?

Besteht die Gefahr der Verpaarung zwischen dem Hexenwels und den L75?
Wäre diese Zusammenstellung harmonisch?
Samita ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Besatzfrage zum 450 Liter Becken raffi Lebensräume der Welse 8 08.07.2015 09:54
900 Liter Becken Besatzfrage Biermaennlein Loricariidae 5 26.08.2006 11:49
Besatzfrage 450 liter Mourice Aquaristik allgemein 6 05.01.2006 17:44
Besatzfrage 200 Liter Becken dukeboris Südamerika - sonstige Welse 0 13.03.2005 09:20
Besatzfrage 270 Liter Nepumuk Einrichtung von Welsbecken 6 19.07.2004 00:45


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:41 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum