![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#7 |
BSSW-Nord
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
|
Hi
Wenn ich neue Welse bekomme und dieses vorher weiß, dann mache ich einen Tag davor in dem Becken, wo diese Tiere rein sollen, einen großen Wasserwechsel. Meist ist es bei mir so, dass ich kein leeres Quarantänebecken zur Verfügung habe. Also setze ich die neuen Tiere natürlich in ein Becken, in dem nicht gerade meine "wichtigsten" Fische sind. Auf jeden Fall kein Becken, in dem hundert Barben drin sind. Die klauen den neuen Welsen so schnell das Futter, da wird einem schwindelig. Beim Reinsetzen nehme ich auch einen Eimer, wie Philipp. Nur gleiche ich das Wasser nicht langsam an, sondern gebe gleich das Aquarienwasser in den Eimer hinterher. Als nächstes schaue ich, welchen Zustand die Tiere haben. Also ob ich Parasiten oder Krankheiten erkennen kann und, wenn die Größe es zulässt, welche Geschlechter ich da habe. Sind die Welse erst mal ins Becken entlassen, sind sie so schnell nicht mehr zu sehen. Das ganze dauert auch nur einige Minuten und dann kommen sie natürlich ohne das Altwasser ins Becken. Wenn ich weiß, dass ich Tiere von einem Aquarienkollegen bekomme, der eine bombastisch hohe Wasserhärte hat, dann salze ich das Becken vorher auf und mache danach jeden Tag ca. 10 % Wasserwechsel. Das hat etwas mit den osmotischen Druck zu tun. Bei einem sehr großen Unterschied zwischen dem alten Hartwasser und meinem recht weichen Wasser kann es dazu kommen, dass die Welse Probleme damit haben, so schnell ihren osmotischen Druck im Körper anzugleichen. Das kann die Welse sonst schädigen. Naja, jeder hat so seine Methoden. Gruß Ralf
__________________
|
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Diskussion bzgl. Versand und "Entsorgung" von Welsen | Gibbyceps | OffTopic | 28 | 29.05.2008 19:17 |
Biete "L66", "L201", "L38", "L169" in 99427 Weimar | L-ko | Privat: Tiere abzugeben | 0 | 05.01.2008 20:36 |
Meine Neuen "kleinen" Pw | Torw | Callichthyidae | 14 | 01.01.2004 13:50 |