L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Aquaristik allgemein
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.11.2015, 09:45   #1
Joachim68
Babywels
 
Registriert seit: 04.10.2015
Beiträge: 4
Suche den richtigen L-Wels

Hallo ihr

Wie ich in meiner Vorstellung schon geschrieben habe, bin ich kein Welsspezialist.

Ich halte fast ausschliesslich westafrikanische Lamprologus und Steatocranus.
Möchte auf diesem Wege den "richtigen Loricaria" suchen.
Sie sollen als Beifisch und nicht als Müllschlucker (das machen schon meine Reophiele) dazukommen.


Nun zu meinen Becken ...
Ich habe in meinen (Zucht-)Becken eine Dichte von mindestens 50L/Fisch (brutto).
Die meisten Becken haben zwischen 160L bis 300L.
Die Wassertemperatur betragt im Winter mindestens 24°C und kann im Sommer bis zu 28°C steigen. Alle Becken sind mit Heizstäben ausgestattet.
Alle Becken sind stark mit Spalten, Höhlen und "Moorkienholz" bis unter die Wasseroberfläche strukturiert.
Die Becken sind auch stark mit Anubias nana und Microsorum pteropus bepflanzt. Vereinzelt sind noch Crinum drinnen.
Die Filter sind so dimensioniert, dass das Bruttobeckenvolumen mindestens 4x/Std bis 6x/Std umgewälzt wird.
Die Wasserwerte sind wie folgt:
Carbonathärte: ca. 6,5dH
Gesamthärte: ca. 9,0dH
PH-Wert: ca. 7,8
Leitwert: ca. 400ms
Auf Grund der geringen Besatzdichte, der Filterung und des regelmässigen Wasserwechsel (jede Woche ca. 1/3) ist die Belastung des Aquariumwassers sehr gering bis nicht nachweisbar (Tröpfchentest).

Meine Reophielen haben zwar zum Teil sehr hohe innerartige Aggressionen, haben aber bis jetzt meine Otocinclus in Ruhe gelassen.
Leider sind in den Jahren bis auf einen alle ausgestorben.


Nun zu meinem Anliegen ...
Ich würde nun Loricariinae suchen, welche mit den von mir bereitgestellten Wasserwerten und der Wassertemperatur zurecht kommen.
An Futter gäbe es gefrostete Daphnien, Cyclops, Artemien, Mysis und Mückenlarven jeglicher Art. Da meine Fische auch Dämmerungsaktiv sind, gibt es das letzte Futter ca. 20min bevor das Licht ausgeht. Algen sind leider nur in sehr geringem Masse vorhanden.
Die Lichtverhältnisse sind eher schummrig. Bei den 300L sind es 30W LED-Array, bei den 160L und 200L sind es 20W LED-Array oder LED-Strips, ...

Meine einzigen Wünsche wären, das sie max. ca. 12cm Gesamtlänge erreichen und es sollten keine seltene € 100,- Wildfänge sein. Gesunde Nachzuchten, welche ich vom Züchter bekommen würde, wären mir am liebsten.
Zuchtformen und undefinierbare Kreuzungen kommen bei mir auch nicht rein. Da würde ich es lieber bleiben lassen.


Also, nun meine Frage an euch ...
Gibt es solche Loricariinae welche sich bei mir wohlfühlen könnten und auch zu bekommen sind?


Möchte mich im Voraus schon für eure Antworten bedanken.
Sollten es Bedenken oder Kritik geben, bitte auch diese kund tun, denn ... man lernt nie aus!
Joachim68 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2015, 10:25   #2
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.325
Hi,

die maximale Endgröße schränkt es schonmal kräftig ein.

Am ehesten wirst Du in der Gattung Hemiloricaria (Rineloricaria) fündig werden.
Die meisten Vertreter der anderen Gattungen werden doch größer oder passen nicht zum carnivoren Futter.
Hemiodontichthys und Pseudohemiodon passen auch noch mit Einschränkungen (Endgröße).

Ein Zufüttern von pflanzlichen Futter würde allgemein sicher nicht schaden...

Hemiloricaria-Arten sollte man von privat gut bekommen können, teilweise auch mit bekannter Herkunft.
Die Identifizierung ist hier sehr schwierig und damit auch die Gefahr von Hybriden nicht ganz auszuschließen.

Gruß,
Karsten
__________________
Parotocinclus britskii, P. haroldoi, Corydoras bicolor, C. boesemani, C. coppenamensis, C. guianensis, C. nanus, C. punctatus, Harttiella crassicauda, Paralithoxus gr. bovalli, P. plallidimaculatus, P. planquetti, P. surinamensis, Pseudancistrus kwinti,...
Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2015, 16:08   #3
Joachim68
Babywels
 
Registriert seit: 04.10.2015
Beiträge: 4
Hallo Karsten

Danke für deine Empfehlungen und tschuldige, das ich mich erst jetzt wieder melde.
War aber beruflich sehr stark eingesetzt und teilweise auch nicht zu Hause.

Bezüglich der Hemiloricaria;
Waren früher in den diversen Aquariengeschäften vorhanden.
Konnte aber in den letzten Jahren keine ordentlichen mehr sehen.

Hemiodontichthys und Pseudohemiodon ... denke wenn ich in unsere Aquariengeschäfte gehe und nach diesen Arten frage, ernte ich maximal grosse Augen, kopfschütteln und ein schulterzucken.

Ich denke ich werde meinem einsamen Otocinclus noch mal 8 bis 10 Gesellen nachkaufen.
Sind die einzigen, welche regelmässig bei uns angeboten werden und wo ich mir sicher bin, das sie mit den Verhältnissen in meinen Becken zufrieden sind.
__________________
Schöne Grüsse
Joachim
Joachim68 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Auf Der Suche Nach Der Richtigen Art! ThomasBerger25.07.1969 Welcher Wels ist das? 3 16.05.2009 15:52
Suche L-wels maccus Suche 1 07.05.2009 19:56
Suche L-Wels Goldbartwels Suche 0 26.04.2009 20:03
Suche ein Wels für 200 Liter Becken diskus.freak2 Loricariidae 29 13.01.2005 15:32
auf der suche nach dem richtigen? Gastwelsmonika Loricariidae 10 11.11.2003 06:26


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:52 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum