L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Südamerika - sonstige Welse
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Südamerika - sonstige Welse Südamerikanische Welse anderer Familien.

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.12.2015, 13:54   #3
Catha
Babywels
 
Registriert seit: 06.12.2015
Beiträge: 2
Hallo Ralf, danke für deine Antwort.

Das meine Aktion generell "risikobehaftet" war, wusste ich. Ich hatte anfangs auch penibel auf die Tiere und die Wasserwerte geachtet, weil ich auch oft gelesen habe, dass solche "komplett Umgestaltungen" sehr schnell schief gehen können.
Ich hatte auch mehr als 50% des alten Wassers (ob das nun wirklich notwendig gewesen wäre, lassen wir mal außen vor) wieder ins Becken gelassen und den Filter auch nicht angerührt, ebenso die ganze Deko und die Pflanzen unbehandelt wieder ins Becken getan.
Natürlich gingen dadurch trotzdem Unmengen an guten Filterbakterien flöten.

An die hohe Keimbelastung habe ich ehrlicherweise aber nun echt nicht gedacht. Obwohl ich sagen muss, dass ich schon erschrocken war, was unter dem Kies für eine stinkende Gülle war. Und das, obwohl ich oft die Futterstellen mit Mulmglocke abgesaugt habe und vor allem auch die Stelle unter der geliebten Morkienwurzel.

Das ist natürlich eine logische Erklärung, auf die eigentlich auch der dümmste hätte kommen können..


Könnte ich das Wachstum der Tiere in ihrem aktuellen Alter noch "beibehalten", wenn ich größere Wasserwechsel mache und öfter auch den Kies wieder mit absauge?
Ich mache 1x Wöchentlich einen WW von ca. 30% und sauge momentan immer noch nur die Stelle mit Mulmglocke ab, wo ich ihnen Gemüse anbiete, um eventuelle Faulgase aus dem Bodengrund zu holen.
Für den Rest des Bodengrundes sah ich aktuell noch keine Reinigung nötig, außer ab und zu Oberflächlich, wenn viel Dreck darauf liegt.


LG Catha
Catha ist offline   Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
wachstum Scobinancistrus aureatus l014 dammers Loricariidae 0 08.10.2006 17:45
L201 Wachstum Danny Loricariidae 6 18.01.2006 11:47
Alter und Wachstum von L333 James Dean Loricariidae 5 10.10.2005 12:23
Wachstum und Walter Sonstige Arbeiten und Berichte 11 12.09.2005 21:41


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:46 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum