![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 06.12.2015
Beiträge: 5
|
Richtig hubsch
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Wels
Registriert seit: 31.12.2012
Beiträge: 67
|
Hallo Ralf,
rede doch mal mit dem Tattoo-Studio deines Vertrauens, bestimmt kann dem armen Tier dort geholfen werden. ![]() Nein mal im Ernst, ein toller Fisch ! LG Tom |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
BSSW-Nord
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
|
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Händler/Züchter
Registriert seit: 06.08.2003
Ort: Kalkar
Beiträge: 724
|
Moin
weist Du, ob er schon als Jungfisch so aussah oder war er bisher ganz im Verborgenen? Hintergrund, ich habe gerade L174 Jungfische die so aussehen, bin aber bisher davon ausgegangen, dass sie irgendwann wieder normal werden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Welspapa
Registriert seit: 17.05.2012
Ort: 33142 Büren
Beiträge: 144
|
Moin Jost
das hatte ich bei einem Jungtier meiner L174 auch.
Es war erst farblos, ist aber jetzt im alter von 5 Monaten nicht mehr von den Geschwistertieren zu unterscheiden. Gruß Alex |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
BSSW-Nord
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
|
Hi Jost
Zitat:
daher kann ich es nicht sagen. L 46, die mal teilweise ihre Färbung verloren haben, hatte ich nun schon öfters mal. Die waren alle nach einer Weile wieder normal gefärbt. Aber mir ist aufgefallen, dass dieses Phänomen bei dem Tier dann nochmals wieder auftreten kann. Gruß Ralf
__________________
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Händler/Züchter
Registriert seit: 06.08.2003
Ort: Kalkar
Beiträge: 724
|
Zitat:
ok, verstehe, Du gehst bei dem Tier davon aus, dass es das altbekannte Phänomen des temporären Verlustes der schwarzen Pigmente ist, da gibt es ja eine ellenlange Liste von Beispielen. By the way, wer mal L168 von extrem schön gefärbt bis total fleischfarben sehen will, aktuell bei mir in allen Abstufungen, man kann sogar erkennen wie der Prozess beginnt .... Mal sehen was aus meinen L174 wird. Alex hatte ja schon geschrieben, dass seine wieder normal wurden. Ich hatte aber letztes Jahr auch einen Trupp nach Norwegen verkauft, da waren so 2-3 dabei, die im Alter von knapp 2 Jahren immer noch deutlich weniger schwarz hatten als der Rest. So ähnlich wie die L236 Zuchtlinie von Ernst Schmidt... Anyway, werde die Tiere wieter im Auge behalten und berichten |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Suche L46 Hypancistrus Zebra weiß!! | Wild-Ant | Suche | 0 | 25.07.2010 18:07 |
Haltung mehrerer L046 - Hypancistrus zebra / L046 | katja | Loricariidae | 2 | 25.03.2004 14:08 |
L046 , Pflanzenfresser/Fleischfresser? - Hypancistrus zebra / L046 | Red Chipoka | Loricariidae | 5 | 29.02.2004 11:39 |
L046 Sterben ! Hilfe! - Hypancistrus zebra / L046 | Rapunzel | Loricariidae | 20 | 07.12.2003 17:47 |
L046 und Wasserwerte - Hypancistrus zebra / L046 | HoKo | Loricariidae | 31 | 06.03.2003 01:32 |