L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.11.2015, 18:25   #1
punikamen
Babywels
 
Registriert seit: 26.05.2013
Beiträge: 7
Welse ab 25cm länge gesucht

Hallo,

ich möchte gerne mein Becken (200cm lang, 60 cm breit, 60 cm hoch) neu besetzen. Im Moment ist das Becken noch mit L333 voll (suche hierfür noch abnehmer ).
Jetzt suche ich nach der passenden Wels(-Gruppen).
Ich hatte mir Arten ab 25 cm Länge und 4-5 Tiere vorgestellt (damit ich auch Chancen auf mindestens ein Paar habe ).

Ich habe noch einen Wabi mit gut 30cm, der auch bleiben soll (Hab ihn mit ca.: 5cm bekommen).
Sonst ist das Becken mit ca.: 15 Barschen (ca.: 10 cm) besetzt (Malawisee)

Welche Arten würdet ihr mir ans Herz legen, die man in einer solchen Gruppe pflegen kann?

Ach ja, die Welse sollten karnivore sein!
Die sehr schicken Rotflossen-Kaktuswelse fallen ja leider, wegen der sozialen Kompetenz, raus

Ich dank euch schon mal.

Gruß
Kai
punikamen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2015, 19:08   #2
raffi
Welspapa
 
Registriert seit: 02.12.2014
Beiträge: 140
Hallo!
Das wird nicht einfach eine geeignete Gruppe zu finden, da in deinem Malawibecken vermutlich Temperaturen von etwa 25 C herrschen.
Zusätzlich kommen noch die anderen Wasserparameter wie PH und Härte.
Auch hier benötigen in der Regel die Afrikaner andere Werte als große l- Welse aus Südamerika.
Von der Beckengröße her hättest du viele Möglichkeiten. Mir fällt da spontan die Gattung Leporacanticus ein, wie Z.b. L 240. Sehr schön in der Gruppe ist auch der Hemiancistrus L 200 (eher Omnivore Ernährung).
Aber wie gesagt, die von mit genannten Welse brauchen warmes, weiches und leicht Saures Wasser.
Ein Mittelgroßer, fleischfressender L-Wels in der Gruppe in einem Malawibecken ist mir gerade nicht bekannt...
Gruß
Raphael
raffi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2015, 08:09   #3
AsterixX
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von AsterixX
 
Registriert seit: 16.07.2006
Beiträge: 1.795
Hallo Kai,

ergänzend zur nicht gerade optimimalen Besatz ist noch hinzuzufügen,
das Malawis häufig etwas tempramentvoller sind so das du wenig freude an den L-Welsen haben wirst.

Empfehlungen wären generell Arten von Leporacanticus, Pseudacanthicus (für dein Becken würde keine empfehlen).
Wobei Pseudacanthicus sicherlich besser durchsetzungsfähig wären gegenüber Malawis.
Das du die recht verstecktlebenenden L-Welse je zu gesicht bekommen wirst steht auf einem anderen Blatt.
Eben aufgrund der deutlich besseren sozialen Kompetenz der Malawis... .

LG Frank
AsterixX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2015, 08:56   #4
punikamen
Babywels
 
Registriert seit: 26.05.2013
Beiträge: 7
Hallo Frank,

das Becken hat zur Zeit eine Temperatur von 27 Grad und die Malawis sind sehr ruhig und lassen die L333 und den Wabi in Ruhe, nehmen keine Notiz von den Welsen.
Im Gegenteil, der Wabi jagt die Barsche manchmal durch das Becken
ja die Pseudacanthicus sind schon echte Ritter mit ihren Stachelpanzern, aber in einer Gruppe schwer zu halten wenn sie älter werden, leider .
Von den Leporacanticus, würde ich aus Angst vor Silikonfrass, auch lieber auch die Hand lassen.
Wenn es leicht wäre, würde ich ja auch nicht euern Rat brauchen

Gruß
Kai

Geändert von punikamen (05.11.2015 um 09:01 Uhr).
punikamen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2015, 12:02   #5
AsterixX
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von AsterixX
 
Registriert seit: 16.07.2006
Beiträge: 1.795
Hallo Kai,

Wabenschilderwelse haben ein gänzlich anderes Verhalten gegenüber den "gängigeren" L-Welsen.
Es hängt sicherlich von der Art von Malawis ab, jedoch wird man sehr selten eine solche Vergesellschaftung begegnen.
Insbesondere da es viele Halter auf typische Biotope und deren Besatz aus sind.
Das Wabenschilderwelse überall eingesetz werden ist bekannt.
Ob als schöne U-Boote, da sie recht viel Frei schwimmen oder als
Resteverwerter bei den Scheibenhalter/züchter.

Pseudacanthicus sind nicht generell ruppiger im Alter.
Hoffe die Halter von den Kakteen schreiben noch Ihre Erfahrung hier nieder.

Leporacanticus sind auch nicht generelle Silikonfresser.
Habe edliche Hundert Tiere [gehabt] und noch nie Fraßpuren bemerkt.
Dabei handelt es sich um L. triactis sowie L. joselimai.

Scobinancistrus wäre sicherlich auch noch zu nennen.

LG Frank
AsterixX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2015, 20:53   #6
bulls96
L-Wels
 
Registriert seit: 23.10.2010
Beiträge: 263
Hallo Kai,

ich hab auch schon einige Arten von Leporacanthicus gehabt und keinen Silikonfraß festgestellt.
In einer Gruppe (bei mir waren es je 6 Tiere) zeigen diese ein ganz anderes Verhalten, wie
wenn man nur ein oder zwei Tiere pflegt.

Gruß
Matze
bulls96 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2015, 12:56   #7
punikamen
Babywels
 
Registriert seit: 26.05.2013
Beiträge: 7
Hallo,
vielen Dank an alle die mir hier geantwortet haben.
Ich habe mich jetzt für die L264 entschieden. Alleine das Jagtverhalten hat mich sehr neugierig gemacht.
Wer also Jungtiere zum Jahresende abgeben möchte
Gerne Pin an mich.

Danke euch.

Gruß
Kai
punikamen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2015, 14:48   #8
AsterixX
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von AsterixX
 
Registriert seit: 16.07.2006
Beiträge: 1.795
Hallo Kai,

ich konnte weder bei den Adulten noch bei NZ ein Jagtverhalten feststellen .

LG Frank
AsterixX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2015, 18:35   #9
punikamen
Babywels
 
Registriert seit: 26.05.2013
Beiträge: 7
Naja
Schick Aussehen tun die ja obendrein auch noch ��
punikamen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2015, 20:10   #10
Bongo
Wels
 
Registriert seit: 20.08.2013
Beiträge: 86
ja aber 25cm + wird der aber auch nicht....
__________________
Gruß

Jürgen


Wie Sie sehen, sehen Sie nix. Warum Sie nix sehen sehen Sie gleich..... (Loriot)
Bongo ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
l14 von 25cm wieviele futtertaps täglich airborn28 Ernährung der Fische 27 12.01.2012 07:58
Beleuchtung - 2x 54W T5 mit 1047mm Länge Faber1976 Aquaristik allgemein 11 26.10.2011 08:28
L-Welse gesucht in 458xx zwerg-05 Suche 0 24.09.2006 19:30
Suche L18 und LDA33 - 25cm aspec Suche 0 11.01.2006 20:08
L-welse Um Die 10cm Gesucht doc_haemmer Loricariidae 5 30.12.2003 18:14


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:40 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum