L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Aquaristik allgemein
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.09.2015, 21:17   #1
stephan_rlp
L-Wels
 
Benutzerbild von stephan_rlp
 
Registriert seit: 11.12.2005
Ort: Raum Koblenz
Beiträge: 479
Hallo Jost,

herzlichen Glückwunsch zum mehr als gelungenen Neubau deiner Anlage. Ein sehr gutes Beispiel dafür, dass eine ausgiebige und gut durchdachte Planung zu einem tollen Ergebnis führt.

Man merkt dir alleine schon beim schreiben an, dass du total happy bist. Daher mal abwarten: Vielleicht ist dein neues Hobby bald Wasser wechseln

Ich wünsche dir viel Spaß mit deiner neuen Anlage und genieße deine neu dazugewonnene Zeit.

Viele Grüße.
Stephan
stephan_rlp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2015, 06:49   #2
rlechner
Wels
 
Benutzerbild von rlechner
 
Registriert seit: 28.12.2008
Ort: Aschach/Steyr, Oberösterreich
Beiträge: 86
Hi Jost,

super Beitrag, gefällt mir wirklich sehr!

Da ich in näherer Zeit meine "alte" Anlage wegen einem Umzug neu machen muss (optisch wohnraumtauglich, die bestehenden Schwerlastregalen gehen nicht mehr ), stellt sich mir die Frage, welche Querstreben ich bei den Regalen nehmen soll. Du hast relativ dünne Alu-Vierkantrohre genommen. Welchen Querschnitt haben diese?
Wie sieht es mit der Durchbiegung aus?
Bei mir werden pro Regalboden 5 Stück 60er Becken reinkommen, also etwa 320kg auf ca. 1,5m Breite.

Schöne Grüße
Roman
rlechner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2015, 08:13   #3
Jost
Händler/Züchter
 
Registriert seit: 06.08.2003
Ort: Kalkar
Beiträge: 724
Moin Roman,
hmmmm, das Thema ist nicht ganz einfach. Also, das Alurohr was ich habe ist eine 25x25x3 mm. Ich habe kein Problem auf so ein Rohr ein großes Aquarium, 1,5 oder 2 m, 300 oder auch 1000 liter zu stellen (siehe das Bild von den großen Pötten in meinem Raum), aber was nicht gut geht ist, mehrere Aquarien auf so ein Rohr zu stellen, ohne Querstreben einzuführen.

Das geht noch bei 2 Aquarien, schau Dir das letzte Bild mit den zwei Aquarien an, die Durchbiegung ist aber schon sichtbar, bei zwei kleinen (und ich habe ja jewels nur 105 Liter Becken) noch handelbar (Abstand zwischen den Trägern 1 m), aber schon bei einem Abstand von 1,5 m und drei solchen Becken geht es ohne Querstreben nicht mehr, schau Dir das vorletzte Bild an. Ich hatte das ausgetestet bevor die Aquarien darauf kamen (ich hab mich einfach draufgesetzt) und da war klar, so ghet es nicht. Deshalb habe ich ganz einfache Querstreben (25x10x2 mm) dazwischen gesetzt, und damit das Problem nachhaltig gelöst.

Ich hoffe ich konnte weiterhelfen.
__________________
Beste Grüße
Jost

nature2aqua - der etwas andere Aquaristikshop
Jost ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Meine Neuen:-) trucker02 Aquaristik allgemein 8 16.12.2011 08:52
Meine neuen Schelle Loricariidae 24 05.01.2011 19:30
Meine neuen L333 Hartmut Loricariidae 2 02.06.2007 11:39
Meine neuen L333 mariaheld Loricariidae 4 29.03.2004 18:16
Start Eines Neuen Beckens sabine Lebensräume der Welse 8 26.11.2003 21:23


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:31 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum