![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Lebensräume der Welse Alles zu den Lebensräumen unserer Welse. Wasserwerte, Beckengrößen, Besatzfragen, etc.
Hier könnt ihr auch Bilder eurer Welsbecken zeigen! |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Wels
Registriert seit: 20.08.2013
Beiträge: 86
|
Hallo Sven,
die Testung des Wassers bringt schon einiges. Gerade wenn Du weißt oder befürchtest das evtl sogar belastetes Oberflächenwasser zufliessen kann ist ja ein WW ohne Test unmittelbar vorher die aquaristische Version von russisch Roulette. Prinzipiell halte ich einen solchen Brunnen für super. Meist hat dieses Wasser aber nahezu keinen Sauerstoff, das ist nicht ein Problem für die Fische, hält aber u.U. z.B. Eisen und Mangan in hohen Mengen in Lösung. Diese Metalle fallen aus sobald O2 ins Wasser kommt. Wenn dies erst in Aquarium geschieht könnte ich mir vorstellen daß bodenabfressende Fisch da Probleme bekommen. Abhilfe könnten einfache Maßnahmen schaffen wie z.B. das Wechselwasser über ein Faß laufen zu lassen und da zu belüften und langsam laufen lassen von unten nach oben dabei sedimentiert das Eisen und Mangan. Ansonsten reicht schon Messung des Leitwertes, wenn der sich nicht ändert ok, schwankt der nach oben dann Nitrattest.
__________________
Gruß Jürgen Wie Sie sehen, sehen Sie nix. Warum Sie nix sehen sehen Sie gleich..... (Loriot) |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Babywels
Registriert seit: 15.09.2015
Beiträge: 13
|
Hallo Jürgen , danke für deine Antwort ich hatte das Wasser zwecks Temperaturanpassung ca eine Woche in einen Edelstahlkessel gelagert.
und dann zum Wechsel ins becken gelassen, Eisen war sehr viel drin die Wände waren braun....Ich nehme jetzt Leitungswasser und filter über einen Reiserblockfilter habe so den Eindruck das die Fische besser stehn...Lg Sven |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Brunnenwasser | kuhmuhvieh | Aquaristik allgemein | 5 | 09.04.2009 15:51 |
Brunnenwasser fürs Aquarium | meinereiner | Aquaristik allgemein | 6 | 01.03.2009 20:03 |
Brunnenwasser tauglich? | Kali | Lebensräume der Welse | 11 | 11.12.2005 14:20 |