![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Südamerika - sonstige Welse Südamerikanische Welse anderer Familien. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Junger Hupfer
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
|
Moin,
es gibt auf jeden Fall einen Geschlechtsdichromatismus: die Zeichnung. Der geschlechtsdimorphismus geht bei den Tieren damit einher, dass die Weibchen riesige Mengen an Eiern produzieren, dadurch massiger wirken und auch etwas größer zu werden scheinen. Das ist schon faszinierend, wenn man sich die Welse mal genauer anschaut: cheers, Daniel |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Welspapa
Registriert seit: 03.10.2012
Beiträge: 129
|
Hi Daniel,
der Thread ist zwar jetzt schon wieder etwas älter, aber hat sich denn nochmal was getan bei deinen Xiliphius? LG Fabian |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Laichstimmung - (Laich als Futtermittel) | Leo | Zucht | 2 | 03.04.2012 16:39 |
Pseudacanthius L65 Laichstimmung? | RobertL65 | Zucht | 6 | 22.07.2011 21:10 |
L 134 in Laichstimmung ?! | Vivian | Zucht | 1 | 06.04.2007 18:41 |
L134 in Laichstimmung ? | l-134fan | Loricariidae | 29 | 04.11.2006 15:00 |
Wie L066 in Laichstimmung bringen? | l-134fan | Zucht | 13 | 05.08.2006 16:44 |