L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Aquaristik allgemein
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden.

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.04.2015, 21:59   #1
circle87
Babywels
 
Registriert seit: 18.03.2015
Beiträge: 22
Ein paar Fragen...

Hallo zusammen

Ich bin neu hier und habe ein paar Fragen bezüglich L-Welse.

Also zu mir:
Ich hatte schon in meiner Jugendzeit zwei Aquarien und habe mir als "Grosser" immer ein grosses AQ gewünscht. Das habe ich nun (Rio 400) :-)

Ich hatte schon immer Freude an den Welsen. Nun habe ich mir 2 L-75 gekauft und 3 Wurmlinien Harnschischwelse (L-135). Leider hat sichim nachhinein bei genauerer Betrachtung herausgestellt, dass nur einer ein L-135 ist von diesen. Die anderen zwei sehen zwar sehr ähnlich, aber sie haben statt Liniern Punkte am Kopf. Welche Nummer könnte das sein (und bevor jetzt irgendwelche Kommentare kommen wie "schau doch genau hin beim kaufen", dies habe ich zwar gemacht, aber halt eher auf das Befinden und ich war halt auch etwas gutgläubig gegenüber dem Verkäufer)? Das Bild dazu

Leider hat es einen grünstich das Bild, ist mit der Handykammera geschossen worden. Dies gleich zu meiner nächsten Frage: Seit gut einem Monat habe ich einen leichten grünstich im Wasser (nicht so schlimm wie auf dem Bild, aber man sieht es halt). Am Anfang dachte ich eine Algenblüte. Aber es ist wirklich nur sehr leicht und es wird nicht mehr. Habe bis diese Woche immer 2x pro Woche den Dreck weggemacht am Boden. Einmal am Dienstag kurz abgesaugt (nur ca. 1/8 des Wassers) und am Samstag dann immer einen Drittel. Mit Glocke natürlich. Nun habe ich mir vorgenommen nur noch einmal, vielleicht war es ja zuviel!? Einfach einmal etwas Geduld!? Was denkt ihr?

Meine zweit letzte Frage ist:
Wie sieht es aus mit Hybriden? Muss ich Angst haben, dass meine drei Peckoltia (einer wie gesagt L-135, die anderen zwei keine Ahnung) hybriden zeugen? Welche Welse sind unter einander zeugunsgsfähig? Verstehe das System noch nicht so ganz ;-)

Und meine letzte:

Welche Welse könnte ich noch dazu tun grundsätzlich zum aktuellen Besatz? Geht der blaute Phantomwels?

Besten Dank schon einmal und ich hoffe ihr höre von irgendjemanden etwas...

Simon

Geändert von circle87 (16.04.2015 um 22:11 Uhr).
circle87 ist offline   Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Paar fragen zu L201 Sepp Lebensräume der Welse 3 02.11.2008 18:24
Noch paar Fragen zu L201 Florian M. Zucht 8 14.03.2006 14:38
Ein paar Fragen. Stefan15 Loricariidae 11 06.03.2005 10:56
Baryancistrus cf. xanthellus L081 - ein paar fragen dasbaerchenbalu Loricariidae 13 23.12.2004 06:09
Ein paar Fragen zum L018 Saugwels Loricariidae 3 12.10.2003 20:13


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:29 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum