L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Zucht
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Zucht Zucht von Welsen.
Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank.

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.03.2015, 20:30   #22
seliel
Welspapa
 
Benutzerbild von seliel
 
Registriert seit: 02.01.2010
Ort: Dürnten (ZH)
Beiträge: 120
Weiteres Gelege, aber...

Hallo,

Nach langer Zeit hatte ich wieder einmal ein Gelege bei meinen L200.
Leider war ich just an Tag 4 und 5 des Geleges beruflich unterwegs. Am Abend des fünften Tages (7.3.15) fand ich dann nur noch Überreste des Geleges vor der Höhle. Immerhin waren 4 Larven geschlüpft und ich konnte noch 6 Eier retten. Leider ist aus den Eiern nichts geworden und so blieben vier Larven, wovon eine verstorben ist (Grund ist mir unklar).
Also sind es noch drei, wobei bei einer bildet sich der Dottersack sehr langsam zurück, sodass ich wenig Hoffnung habe.

Doch schaut selbst (falls erkennbar). Rechts im Bild derjenige, bei dem sich der Dottersack sehr langsam zurückbildet (Foto von Tag 11, 18.03.15).

Meist interessiert's ja, wie es zum Gelege kam. Ich habe anfangs Februar einige NZ in den Tank mit den L200 übersiedelt und dabei auch einiges umgestellt. Auch dadurch, dass ich NZ im Tank hatte, habe ich mehr Futter angeboten. Etwa zwei Wochen vor dem Gelege habe ich mit einigen WW begonnen. Ich habe sicher 3 WW, vielleicht 4 WW gemacht, jeden 2. Tag 50% oder mehr. Ich habe beim ersten WW auch ziemlich "sauber" gemacht. Dann habe ich 7 Tage eher wenig gefüttert. Es war dann wieder mehr Aktivität zu beobachten. Ich habe dann noch einen kleinen WW (ca. 20%) gemacht. 2-3 Tage nach diesem WW kam es dann zum Gelege. Nun werde ich versuchen, das nochmals zu wiederholen...
Becken und WW waren ungefähr so, wie beim ersten Gelege (siehe Anfang des Threads). Wurzeln habe ich gewechselt und etwas umgestaltet: mehr Schiefer und mehr Verstecke auch für die NZ.

Gruess

Daniel
__________________
*******************************************
L46, L200 Hemiancistrus subviridis+, Peckoltia compta+, L374, (L387+), (L400+), (L403+), (Hypancistrus contradens+), Sturisoma aureum+
Parotocinclus sp. LDA25, Parotocinclus sp. recife+, C. sterbai+,(L306+)
seliel ist offline   Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
L200 Lowfin (Hemiancistrus subviridis) fragen..:) cybercore Loricariidae 5 24.06.2011 12:02
Biete L200 Lowfin (Hemiancistrus subviridis) in 24537 catfishes Privat: Tiere abzugeben 1 21.10.2010 12:44
.Biete L 200 Hemiancistrus subviridis in Neuhofen / Rheinlandpfalz elfengarten Privat: Tiere abzugeben 2 23.07.2009 18:28
Suche L 200 Hemiancistrus subviridis Shaker54 Suche 0 04.10.2008 20:41
Biete Hemiancistrus subviridis in 50374 Erftstadt Brasilia Privat: Tiere abzugeben 0 19.11.2007 17:15


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:05 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum