![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Zucht Zucht von Welsen. Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#9 |
Wels
Registriert seit: 27.10.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 71
|
Also ja, das Wasser ist natürlich in einem großen Eingelaufenen Becken stabiler als in kleinen Aufzuchtbecken. Und ja, ich wechsele täglich 30-50% in den Aufzuchtbecken, und auch die sind seid Jahren eingelaufen. Und auch, wenn sie mal nicht ausgelastet sind laufen die HMF Filter in den Brutbecken konstant weiter.
![]() Es gibt da auch kein "richtig" oder "falsch", ist Geschmackssache, Philosophie oder auch Platz und Geldabhängig. Aber Arbeit macht beides.
__________________
l46.welsben.de Ist online gegangen am:31.01.2015. www.welsben.de - Wird grade umgebaut |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frage zu L 401 Zucht | FellFisch1986 | Zucht | 1 | 30.01.2015 15:56 |
Habe mal ne frage zur zucht mit L-144 | Jan3006 | Zucht | 4 | 19.07.2008 15:34 |
Frage zur Zucht mit L-Welsen | Jan3006 | Zucht | 21 | 11.06.2008 19:59 |
Frage zur Zucht von S. barbatus | TigerQueeen | Callichthyidae | 0 | 14.03.2006 07:13 |
Frage | Corydoras99 | Loricariidae | 0 | 01.12.2003 22:30 |