L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Zucht
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Zucht Zucht von Welsen.
Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.07.2014, 04:00   #1
cental
Welspapa
 
Benutzerbild von cental
 
Registriert seit: 15.07.2012
Beiträge: 158
Hallo,

Zitat:
Zitat von Matze_330i Beitrag anzeigen
Bei mir hatte sich auch mal ein Albino Ancistus Bock mit einer L333 Dame verpart obwohl das nicht geht! Der Bock war auch der einzigste seiner Art in dem L333iger Becken,
Hmmm, irgendwie kaum zu glauben .......

Zitat:
Zitat von Matze_330i Beitrag anzeigen
Der Bock war auch der einzigste seiner Art in dem L333iger Becken,
War da kein einziger anderer Ancistus mehr im Becken ?

Wenn das so ist, oder wäre , dürfte man gar keine verschiedenen Welse in einem Becken halten

Zitat:
Hybriden werden nicht weitergegeben, die werden selber weitergepflegt oder eliminiert.
Ich würde die Kleinen wahrscheinlich auch nicht töten können, jedoch sollten sie nicht weitergegeben werden.

mfg.Andi
__________________
| L333 + | L134 + | L184 + | L38 + | L201 + | L46 | L181 | L144 SnowWhite +| Ancistrus Rio Paraguay +
cental ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2014, 22:07   #2
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
Hi,

ich habe auch Probleme, dies zu glauben.
Falls eine Hybridisierung der beiden nicht sehr nahe verwandten Gattungen tatsächlich möglich sein sollte, dann könnte ich mir das:

Zitat:
Zitat von Matze_330i Beitrag anzeigen
Die kleinen sahen aus wie normale blaue Ancistren.
noch weniger vorstellen.
Bei allen mir bekannten Hybriden der beiden Gattungen, d.h. Hypancistrus spp. untereinander (passiert recht häufig) und Ancistrus spp. untereinander (passiert eher selten) sehen die Jungtiere nicht so aus wie eines Elterntiere, sondern wie etwas "Neues/Anderes".

Bei einem Albino Ancistrus würde man hingegen normalgefärbte Ancistrus-Junge erwarten, wenn das Weibchen ein "normaler" (gemeiner) Ancistrus ist (Albinismus ist rezessiv).
Ich nehme mal an mit dem "blauen" Ancistrus meinst Du diesen hier (der Im Handel regelmäßig falsch bezeichnet wird):
Ancistrus sp. "Gemeiner Antennenwels"
und nicht den eigentlichen blauen Ancistrus:
Ancistrus dolichopterus "L 183"

Gruß,
Karsten
__________________

Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
meine Peckoltia compta L134 Böcke haben sich gefetzt, Video Balous Loricariidae 10 08.06.2010 15:59
Hilfe meine L134 haben abgelaicht!!! engelxx Zucht 26 24.03.2009 14:28
Mein L144 und mein Schleierancistrus haben sich gekreuzt! L144king Aquaristik allgemein 10 10.02.2009 11:18
HILFE !!! Meine L333 haben kleine gelbe Punkte!! wigi72 Loricariidae 8 07.02.2005 16:45


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:05 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum