![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Lebensräume der Welse Alles zu den Lebensräumen unserer Welse. Wasserwerte, Beckengrößen, Besatzfragen, etc.
Hier könnt ihr auch Bilder eurer Welsbecken zeigen! |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#13 | |||
BSSW-Nord
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
|
Hi
Zitat:
als 90% am Tag. Die Wassertemperatur ist beim Frischwasser die selbe wie auch im Aquarium. Ich fülle das Becken auch nicht in eins, sondern immer Stück für Stück. Wenn im Becken nach dem Ablassen noch 5 cm Wasser sind, fülle ich gleich ca. 5 cm mit temperiertem Wasser wieder auf. Da ich ja mehrere Becken gleichzeitig ablasse, wird dann einfach schon mal das nächste aufgefüllt. Bei mir heißt das ja nur Schläuche umhängen. Einfach einen Ablassschlauch ins Becken und leer laufen lasssen. ![]() Der Schlauch hat ein gebogenes Plastikrohr zum Einhängen. Wenn ich heute nachmitag in der Anlage bin, mache ich mal ein aktuelles Foto vom Ablassbogen mit Filterkorb. ![]() Also, durch Wasserwechsel habe ich noch keine Fische verloren. Viel Wasserwechsel fördert enorm das Wachstum der Fische. Probleme kann man meiner Meinung nach bekommen, wenn man mit Hilfe von UV und Chemiebomben das Wasser auf Dauer bakterien- und keimarm hält. Ich denke da gerade auch an die Lebendgebärenden, die im Großhandel in den bunten Chemiecocktails gehalten werden. Zitat:
Zitat:
__________________
|
|||
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
L46 NZ Wasserwechsel ?? | engelxx | Einrichtung von Welsbecken | 5 | 03.12.2013 15:28 |
Wasserwechsel | Goldbartwels | Zucht | 2 | 23.06.2011 10:44 |
Wasserwechsel nötig? | Hunneking | Einrichtung von Welsbecken | 13 | 28.08.2005 13:30 |
Wasserwechsel ? | Antje | Ernährung der Fische | 11 | 16.03.2003 16:24 |