L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Lebensräume der Welse
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Lebensräume der Welse Alles zu den Lebensräumen unserer Welse. Wasserwerte, Beckengrößen, Besatzfragen, etc.
Hier könnt ihr auch Bilder eurer Welsbecken zeigen!

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.06.2014, 21:38   #1
Fischray
BSSW-Nord
 
Benutzerbild von Fischray
 
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
Hi

Wir können ja mal eine vereinfachte Rechnung aufmachen.

Wir rechnen mal damit, dass wir über das Futter eine Wasserbelastung
von 100 Einheiten (E) am Tag ansammeln.
Das Leitungswasser hat einen Wert von 0 Einheiten.

Bei einem Wasserwechsel (WW) von 30% pro Woche kommen wir auf solche Zahlen:

Start bei 0 E
Woche 1 = 700 E
nach 30% WW = 490 E

Woche 2 = 490 E + 700 E = 1190 E
nach 30% WW = 833 E

Woche 3 = 833 E + 700 E = 1533 E
nach 30 % WW = 1073 E

Woche 4 = 1073 E + 700 E = 1773 E
nach 30 % WW = 1241 E

Woche 5 = 1241 E + 700 E = 1941 E
nach 30 % WW = 1359 E

Woche 6 = 1359 E + 700 E = 2059 E
nach 30 % WW = 1441 E



Bei einem Wasserwechsel von 90 % in zwei Wochen:

Start bei 0 E
Woche 1 = 700 E
Woche 2 = 700 E + 700 E = 1400 E
nach 90 % WW = 140 E

Woche 3 = 140 E + 700 E = 840 E
Woche 4 = 840 E + 700 E = 1540 E
nach 90 % WW = 154 E

Woche 5 = 154 E + 700 E = 854 E
Woche 6 = 854 E + 700 E = 1554 E
nach 90 % WW = 155 E


Die Belastung des Wassers lässt sich nicht alleine auf Nitrat festlegen.
Es fallen viele verschiedene Stoffe und Umwandlungsprodukte an,
die das Wasser belasten.
Natürlich ist es jetzt mal vereinfacht, da auch der Filter einen Teil abbaut.
Dies macht er aber bei 30 % WW in der Woche ebenso wie bei 90 % in zwei Wochen.
Von der Belastung her ist die 30 % Variante gegenüber der 90 % Variante auf Dauer
eher gefährlich. In der Rechnung wäre die Wasserbelastung nach 6 Wochen bei der
30 % Variante etwa 10 x so hoch.
Da die Belastung im Allgemeinen mit der Zeit im Becken immer größer wird,
sollte man immer mal einen "groß-reinemach-Tag" einlegen.
Ablagerungen wie zum Beispiel im Bodengrund müssen irgendwann mal abgebaut werden.

Noch besser wäre eigentlich 90 % in einer Woche zu wechseln.
Da wäre die Belastung ja noch geringer!
Ich empfinde den 90 % Rhythmus alle 2 Wochen zudem auch noch als laichstimulierend.
Jeder hat natürlich seine eigenen Rezepte beim Wasserwechsel, aber mit dieser
vereinfachten kleinen Rechnung kommt man schnell zu neuen Ideen.

Gruß Ralf
__________________
Fischray ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
L46 NZ Wasserwechsel ?? engelxx Einrichtung von Welsbecken 5 03.12.2013 15:28
Wasserwechsel Goldbartwels Zucht 2 23.06.2011 10:44
Wasserwechsel nötig? Hunneking Einrichtung von Welsbecken 13 28.08.2005 13:30
Wasserwechsel ? Antje Ernährung der Fische 11 16.03.2003 16:24


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:02 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum