L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Einrichtung von Welsbecken
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.04.2014, 08:17   #1
Kevin05
Babywels
 
Registriert seit: 14.04.2014
Beiträge: 3
Aquascaping und L-Welse

Hallo zusammen.
Ich möchte nach langer Abstinenz aus der Aquaristik meinem Becken (120 x 50 x 50) wieder Leben einhauchen. Nach einiger Recherche im Internet könnte ich mir gut vorstellen L46,L173 oder L333 zu halten.

Aquascaping ist vielleicht nicht zu 100% der richtige Begriff.
Ich stehe einfach auf gut eingerichtet Pflanzenaquarien.
Das ist bei Welsen mit der Pflanzenauswahl vielleicht ein bisschen eingeschränkt bin ist mir bewusst. Aber dafür sollten sich Lösungen finden. Da würde ich nach dem Motto "probieren geht über studieren" leben.

Na ja nun zu meiner Frage. Was ich bei Welsbecken nicht so optisch ansprechend finden sind die vielen sichtbaren Welshöhlen in Form von Tonröhren oder geklebten Schieferplatten. Es sieht einfach unnatürlich aus! Suche Ideen wie ich die gut in eine Landschaft einbauen kann. Spontan würde mir nur einfallen sie mit Bodengrund zu bedecken oder mit Moos/anubia/Farn zu bepflanzen.
Habt ihr da noch Ideen oder Beispiele wie ich das machen kann???
Kevin05 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2014, 12:39   #2
fisker
L-Wels King
 
Benutzerbild von fisker
 
Registriert seit: 11.04.2003
Ort: Brokstedt
Beiträge: 525
Hier findest du einige Anregungen in dieser Richtung.
__________________
greetings from southern denmark

fisker
fisker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2014, 20:59   #3
bigbadbraun
Gott des Gemetzels
 
Benutzerbild von bigbadbraun
 
Registriert seit: 21.02.2007
Ort: Fürth
Beiträge: 1.212
Hallo Kevin,

sicher ist dann auch das oder das interessant um zu stöbern.

Gruß,

der brauni
__________________
bigbadbraun ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2014, 18:45   #4
Kevin05
Babywels
 
Registriert seit: 14.04.2014
Beiträge: 3
Danke für eure Hilfe. Habe beim stöbern im Forum auch noch Bilder gefunden mit Löchern in Lavasteinen. Finde ich ist auch eine nette Lösung.
Vielleicht kommen ja noch weitere Vorschläge.

Zum Thema Bepflanzung. Hat jemand Erfahrung mit Bodendeckern wie Nadelsimse in Kombi mit den oben genannten L-Welsen?

Welchen Pflanzen wären denn ein No Go?
Kevin05 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2014, 19:56   #5
Dominic
Jungwels
 
Registriert seit: 17.09.2013
Beiträge: 45
Hallo, also ich würde mich kurz einklinken um zu sagen das ein Lotus sicher nicht von Vorteil wäre. Der wurde bei mir schnell abgefressen.

Gruß
Dominic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2014, 12:01   #6
El_Duderino
Jungwels
 
Registriert seit: 18.12.2012
Ort: 35394 Gießen
Beiträge: 46
Hallo Zusammen,

ich kann zwar nicht von Nadelsimse sprechen, aber ich habe mit Helanthium tenellum (ehemals Echinodorus tenellus) bei Ancistrus und Hypancistrus gute Erfahrungen gemacht. Anfangs muss man ein bisschen darauf achten, dass die kleinen Pflänzchen nicht durch das Gewusel der Welse aus dem Boden gerissen werden. Haben sie aber ersteinmal ordentlich Wurzeln geschlagen, war dies bei mir aber garkein Problem mehr.

Beim Lotus kann ich meinem Vorredner nicht zustimmen. Der wird bei mir nichtmal von Panaqolus und Panaque angerührt. Ich wagte das Experiment, als mir ein Kumpel eine Pflanze überlies und er hat sich sofort etabliert. Inzwischen weiß ich ihn sehr zu schätzen als einzigen Wurzelzehrer in dem Becken. Außerdem dunkelt er schön ab.
Mit Hypancistrus würd ich mir da keine Gedanken machen. Für die Bodenbedecker würde es dann aber knapp mit dem Licht, jenachdem wie stark ein Lotus beschnitten wird.

Beste Grüße, Sascha
El_Duderino ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2014, 11:33   #7
olli
L-Wels
 
Benutzerbild von olli
 
Registriert seit: 02.10.2003
Beiträge: 376
Moin,

meine ERfahrung ist die, dass du ALLES an Pflanzen einsetzen kannst, was dir gefällt. Voraussetzung ist eigentlich nur, dass die Fische nicht mehr ganz klein sind, in dem Stadium sind sogar Hypancistren die reinsten Schredder-Maschinen.

Ich halte Ancistrus sp. "Rio Paraguay" und Ancistrus sp. "Wabenmuster" in voll bepflanzten Becken, ohne das es zu größeren Fraßschäden kommt. Bei den Paraguay übrigens auch den besagten Lotus, da ist nicht ein Loch in den Blättern.

Die von dir angesprochenen L46 oder L333 gehen/gingen bei mir nicht mal an angebotenes GEmüse ran.

Gruß
__________________
Olli
---------------------------------------------------------------------------
www.B-A-R-S-C-H.net
Bremer Aquarien-Runde für
Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse
---------------------------------------------------------------------------
olli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2014, 14:26   #8
Kevin05
Babywels
 
Registriert seit: 14.04.2014
Beiträge: 3
Vielen Dank für eure Tips!
Dann werde ich mal zusehen, dass ich das Projekt in Angriff nehme.
Kevin05 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2014, 18:04   #9
Dominic
Jungwels
 
Registriert seit: 17.09.2013
Beiträge: 45
Aquascaping und L-Welse

Tja, da sieht man mal das unterschiedliche Verhaltensarten. Mein Lotus war nach 2 Wochen weggefressen. Trotz füttern von Gemüse. (Übeltäter:Ancistrus rio paraguay)
Dominic ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
L-Welse und Welse in HH suchen neues Zuhause sweety26 Privat: Tiere abzugeben 0 10.02.2006 10:54


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:45 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum