L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Aquaristik allgemein
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden.

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.11.2003, 21:24   #6
Saber
Jungwels
 
Registriert seit: 23.09.2003
Beiträge: 39
dankeschön für eure antworten.

die wasserwerte in beiden becken sind ja gleich. und zum einfahren wurde das becken von mir auch mit wasser von bereits einem eingelaufenen becken bis bisschen über die hälfte gefüllt. um das einfahren und die ansiedelung der bakterien zu vereinfachen

eine frage noch. glaubt ihr das der sauerstoff so reicht für die beiden welse. oder sollte ich noch einen sprudelstein mit ins becken geben. wobei ich fast glaube das dieser überflüssig ist oder? da ja auch durch die oberflächenströmung des filters sauerstoff in das wasser gelangt.


viele grüße! und danke! jörg :spze: :hi:

ps: möchte sie ja auch nicht als indikatoren verwenden. drum hab ich ja auch verglichen wasser werte herkunftsbecken und neues. und die sind zb gleich. hab auch viele wurzeln. und höhlen im becken also kann man auch sagen das es welsgerecht eingerichtet ist!

schönen abend und fisch heil Jörg
Saber ist offline   Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:16 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum