![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 | ||
L-Wels
Registriert seit: 21.01.2003
Beiträge: 253
|
Hi Christian,
Zitat:
Ihr solltet auch mal ein bißchen für Klaus` Seite schreiben. jeder macht schließlich unterschiedliche Erfahrungen. Wenn man meinen Bericht über die Ringelsocken liest, hat man eher den Eindruck, dass man ihnen unbedingt ein geräumiges, gut strukturiertes Zuhause bieten muß, weil es anders Ärger gibt. :tfl: Während Corinas Tiere beispielsweise sanftmütige Kerlchen sind. :angel: ![]() Zurück zur Paprika: ich würde es weiter versuchen. Meine haben sehr lange gebraucht, bis sie überhaupt merkten, dass Gemüse ziemlich lecker ist. Anfangs haben sie sich auch eher vor dem Zeug, dass vorher nicht da war gefürchtet. Mein nigrolineatus war da besonders schlimm. :vsml: Zitat:
![]() ![]() ![]() Das hört sich so an, als wäre ich der absolute Welsexperte und das bin ich nicht. ![]() Ich befasse mich ja erst seit so zwei Jahren intensiver mit Harnischwelsen. Ich mag die Tiere total, sie sind der absolute Mittelpunkt meiner Aquarien (neben den kindchenschemaauslösenden Corys natürlich), wenn überhaupt etwas anderes außer Welsen drinnen schwimmt. Ich beobachte einfach nur gerne und informiere mich so gut wie möglich über meine Tiere. Das ist alles. Deswegen habe ich auch sofort mit dem Schreiben begonnen, als Klaus mich gefragt hat, ob ich Lust dazu hätte. Ich finde seine Hp spitze. :spze: Das ist aber auch schon alles. Ich war noch nie vor Ort, habe noch nir die Biotope inspiziert und ich habe noch keine Tiere auseinandergelegt, untersucht, etc........ Nur so zur Richtigstellung, weil der Satz, den ich oben zitiert hat einen falschen Eindruck aufkommen lassen könnte und das will ich nicht. :angel: Geschmeichelt fühle ich mich trotzdem weiterhin, wenn ich darf. :vsml: :vsml: :vsml: Liebe Grüße, Anita |
||
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Panaqolus albivermis L204 mit L206? | Barbarossa | Loricariidae | 2 | 04.01.2006 17:03 |
Panaqolus albivermis L204-Wels | leuco | Loricariidae | 0 | 03.01.2006 10:33 |
Panaqolus albivermis L204 | Robin | Loricariidae | 2 | 28.12.2005 12:54 |
Panaqolus albivermis L204 a | aquaristiknet.com | Loricariidae | 17 | 14.11.2004 11:40 |
GU bei Panaqolus albivermis L204 | ucm | Loricariidae | 2 | 10.11.2004 23:12 |