![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Zucht Zucht von Welsen. Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Welspapa
Registriert seit: 02.01.2010
Ort: Dürnten (ZH)
Beiträge: 120
|
Hallo,
@Markus und Daniel: Danke für die Tipps. UPDATE: Tag 8, Di 4.03.14 Tag 9, Mi 5.03.14: Ich habe schon mal ganz wenig se..a vif..mo Tabs gefüttert, doch das war noch ein bisschen früh. Trotzdem alles klar und so wie es aussieht keine Verluste. Tag 10, Do 6.03.14 Tag 11 => war ich weg Tag 12, Sa 8.03.14: Der Dottersack ist bei vielen ziemlich aufgebraucht. Auch haben sie sich mehr im EHK verteilt und sind jetzt nicht mehr alle in einer Ecke gedrängt anzutreffen. Deshalb habe ich heute mal Kohlrabiblätter und eine zerriebene se..a vif..mo Tab angeboten. Darauf gestürzt haben sie sich nicht gerade. Mal schauen, wie es Morgen aussieht. Gruess Daniel
__________________
******************************************* L46, L200 Hemiancistrus subviridis+, Peckoltia compta+, L374, (L387+), (L400+), (L403+), (Hypancistrus contradens+), Sturisoma aureum+ Parotocinclus sp. LDA25, Parotocinclus sp. recife+, C. sterbai+,(L306+) |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Welspapa
Registriert seit: 02.01.2010
Ort: Dürnten (ZH)
Beiträge: 120
|
Hallo,
Tag 13, So 9.03.14: Kohlrabi-Blätter haben sie nicht angerührt und auch sonst frage ich mich, ob sie überhaupt schon Nahrung gezielt zu sich nehmen. Ich zerbrösle weiterhin 1 s..a v.-Tab und geb diese als Futter. Dazu habe ich noch etwas Javamoos und eine Pflanze dazugegeben, deren Blätter gerne von Hypancistrusjungen gefressen werden. Mal schauen, ob die L200 das mögen. Was ich mich noch frage, ob ich die Temperatur etwas anheben soll. Derzeit liegt sie bei 28°C. Wie ist das in deren natürlichen Habitat? Wo sind die Jungtiere zu finden? Suchen die Jungtiere wärmere Zonen auf, seichtes Wasser mit Algenwuchs zum Abraspeln? Muss ich die Temperatur vielleicht etwas höher einstellen, damit der Stoffwechsel besser in Gang kommt? Gruess Daniel
__________________
******************************************* L46, L200 Hemiancistrus subviridis+, Peckoltia compta+, L374, (L387+), (L400+), (L403+), (Hypancistrus contradens+), Sturisoma aureum+ Parotocinclus sp. LDA25, Parotocinclus sp. recife+, C. sterbai+,(L306+) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Welspapa
Registriert seit: 02.01.2010
Ort: Dürnten (ZH)
Beiträge: 120
|
Hallo,
Tag 14 - Mo 10.03.14 Ja, einige der Kleinen habe ich ins grosse Becken entlassen. Dies nachdem mir drei Jungwelse verstorben sind. Sie hatten einen aufgeblähten Bauch und das Futter wurde nicht angerührt und sah dementsprechend nicht mehr gut aus. (Das Becken steht halt nicht bei mir zuhause und deshalb kann ich da nicht alle paar Stunden kontrollieren) Es hatte wohl was mit dem Futter zu tun. ![]() Kohlrabi-Blatt wurde weiterhin nicht angerührt, deshalb habe ich das jetzt raus genommen und füttere neu mit 100% Chlorella im EHK. Aber erst mal nur ganz wenig. Im Hauptbecken kriegen sie alles ab, was das Becken so bietet. Dort füttere ich im Moment mit J.. N..O P.... . Ich denke aber, dass sie vor allem auf dem Holz, HMF, Scheiben und Pflanzen passendes Futter finden werden. Es gab ja auch schon Leute, bei denen das im Hauptbecken geklappt hat. Und bevor ich die alle auf einmal mit unabsichtlich falschem Futter himmle...nun ja. Ich hoffe, morgen sieht es besser aus. Gruess Daniel
__________________
******************************************* L46, L200 Hemiancistrus subviridis+, Peckoltia compta+, L374, (L387+), (L400+), (L403+), (Hypancistrus contradens+), Sturisoma aureum+ Parotocinclus sp. LDA25, Parotocinclus sp. recife+, C. sterbai+,(L306+) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Welspapa
Registriert seit: 02.01.2010
Ort: Dürnten (ZH)
Beiträge: 120
|
Hallo,
Tag 17 - Do 13.03.14 Leider musste ich heute nochmals drei tote Junge aus dem EHK rausfischen. ![]() Ich habe nun alle im EHK verbliebenen ins Becken entlassen. Zudem habe ich einen grossen WW gemacht. Ich hoffe jetzt einfach, dass ein paar durchkommen und dass sie sich das richtige Futter zusammen raspeln. ![]() Gruess Daniel
__________________
******************************************* L46, L200 Hemiancistrus subviridis+, Peckoltia compta+, L374, (L387+), (L400+), (L403+), (Hypancistrus contradens+), Sturisoma aureum+ Parotocinclus sp. LDA25, Parotocinclus sp. recife+, C. sterbai+,(L306+) Geändert von seliel (13.03.2014 um 20:27 Uhr). Grund: Name zweimal |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
L200 Lowfin (Hemiancistrus subviridis) fragen..:) | cybercore | Loricariidae | 5 | 24.06.2011 12:02 |
Biete L200 Lowfin (Hemiancistrus subviridis) in 24537 | catfishes | Privat: Tiere abzugeben | 1 | 21.10.2010 12:44 |
.Biete L 200 Hemiancistrus subviridis in Neuhofen / Rheinlandpfalz | elfengarten | Privat: Tiere abzugeben | 2 | 23.07.2009 18:28 |
Suche L 200 Hemiancistrus subviridis | Shaker54 | Suche | 0 | 04.10.2008 20:41 |
Biete Hemiancistrus subviridis in 50374 Erftstadt | Brasilia | Privat: Tiere abzugeben | 0 | 19.11.2007 17:15 |