L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Zucht
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Zucht Zucht von Welsen.
Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.02.2014, 20:34   #1
Lisalibelle
Babywels
 
Registriert seit: 28.01.2012
Beiträge: 11
Update:

Aus 2 kleinen Babys sind mittlerweile 7 kleine Babys geworden, die ich gleichzeitig im Becken beobachten konnte.
Können aber durchaus mehr sein.
Im Juwel Innenfilter habe ich noch nicht nachgeschaut. Dieser hat ja diese Ansaugschlitze und 2 Babys sitzen da genau neben. Nicht ausgeschlossen, dass auch welche im Filter hocken.

Der Papa wedelt immer noch.
Lisalibelle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2014, 21:46   #2
Dominic H.
gönnt sich eine Auszeit
 
Registriert seit: 07.02.2013
Ort: Solothurn/Schweiz
Beiträge: 614
Zitat:
Zitat von Lisalibelle Beitrag anzeigen
Dieser hat ja diese Ansaugschlitze und 2 Babys sitzen da genau neben. Nicht ausgeschlossen, dass auch welche im Filter hocken.
Hallo Lisa,

Ich würde einen Damenstrumpf über die Ansaugschlitze spannen.
Dominic H. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2014, 21:53   #3
cental
Welspapa
 
Benutzerbild von cental
 
Registriert seit: 15.07.2012
Beiträge: 158
Herzlichen Glückwunsch !

Meine haben auch gerade wieder ein Gelege

Es werden sicher noch mehr, die sind am Anfang immer ein wenig schüchtern.
Ich habe bei meinem ersten Gelege auch ca. 15 Stk gezählt, danach waren es fast 40. Die Kleinen habe ich im Elternbecken gelassen, leider sind mir ca.30% Verstorben. Ich werde sie diesesmal früher ins Aufzuchtbecken setzen, ich glaube die sind mir verhungert, denn die sind soo langsam gewachsen.

Was ist die bessere Methode ?

  • 1. Die Babys einige Wochen im Elternbecken lassen, danach in ein Aufzuchtbecken überführen.
  • 2. Die Höhle mit dem Männchen gleich ins Aufzuchtbecken zu den ca. 3cm großen L134 und L333 überführen. (Die Larven sind schon geschlüpft, werden jedoch noch vom Männchen betreut )

Wie Anfällig sind die kleinen wenn man sie einige Tage nach dem Schlupf in ein anderes Becken überführt werden.
Wasserwerte sind benahe identisch, eventuell ein anderer Bakterienstamm.

mfg. Andi

Geändert von cental (27.02.2014 um 21:56 Uhr).
cental ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2014, 00:08   #4
Lisalibelle
Babywels
 
Registriert seit: 28.01.2012
Beiträge: 11
Zitat:
Zitat von cental Beitrag anzeigen
Es werden sicher noch mehr, die sind am Anfang immer ein wenig schüchtern.
Ich habe bei meinem ersten Gelege auch ca. 15 Stk gezählt, danach waren es fast 40.
Ach herje, jetzt geht mir grad die Frage durch den Kopf, wie man die kleinen Scheisser, wenn sie denn dann abgabebereit sind, aus einem dicht bepflanzten und grosszügig verwurzeltem Becken rausfängt.
Ungelegte Eier, ich weiß. Aber Gedanken machen kann man sich ja mal.

Das mit dieser Petflaschenräuse hab ich gelesen. Aber ich seh da schon die Sterbais und Neons drinhocken, aber nicht die Jungwelse.

Vorallem ists ein Juwel 300 mit dazugehörigem Unterschrank. Ich bin nicht so gross und mit meinen Händen komme ich gerade so bis zum Boden. Da hab ich dann aber schon die Oberkante vom AQ in der Achsel.
Und ich brauche einen Hocker.
Da kann ich gar nicht so flink mal eben ums Becken huschen um die Fische einzufangen.
Aiaiaiaiai, ich seh mich schon verzweifeln.
Wahrscheinlich hol ich mir einfach einen Fachmann ins Haus und sag: "Mach mal, ich mach Kaffee"...
Lisalibelle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2014, 09:31   #5
stinsti
Babywels
 
Registriert seit: 27.02.2014
Beiträge: 4
Was macht ihr denn eigentlich nachher mit den Babies, behält ihr eure nachgezüchteten Kleinen oder gebt ihr sie ab?
stinsti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2014, 15:54   #6
michl11
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von michl11
 
Registriert seit: 07.07.2006
Ort: 97297 Waldbüttelbrunn
Beiträge: 1.051
Hallo ?,

Zitat:
Zitat von stinsti Beitrag anzeigen
Was macht ihr denn eigentlich nachher mit den Babies, behält ihr eure nachgezüchteten Kleinen oder gebt ihr sie ab?
Die Frage ist doch jetzt nicht Ernstgemeint oder?
Wenn alle ihre Nachzuchten behalten würden,dann würde sich die Anzahl der Becken Explosionsartig vermehren.

Ich denke 95% der Nachzuchten gehen weiter zu anderen Aquarianern oder zum Händler.Natürlich werden auch ein paar eventuell Selektierte Tiere behalten.

Gruß michl
__________________
Viele Grüße
Michl

Nichts ist so wie es scheint
Email: michelerhardt1@arcor.de


michl11 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2014, 23:58   #7
Lisalibelle
Babywels
 
Registriert seit: 28.01.2012
Beiträge: 11
Natürlich werden die abgegeben.

Ich habe mich jetzt mal mit diesen Aufzuchtkästen beschäftigt.
Im Becken habe ich ja keinen Platz für solch ein Teil. Weder für ein schwimmendes, noch für ein fest eingehängtes.
Zumal es da auch Probleme mit der Abdeckung geben könnte. Denn die großen Juwelbecken haben ja diese Beläuchtungs-Schienen.

Ich könnte mir allerdings vorstellen, dass solch ein Rucksackprinzip funktionieren könnte, wenn ich das Teil vor Kopf anhänge. Dann ist keine Beläuchtungsstrebe im Weg. Nur kann ich dann den Deckel des großen Beckens nicht ganz schliessen.

Was haltet ihr von diesem hier?
https://www.schwabenaquaristik.de/ea...8ccbd93781394c

Liebe Grüsse
Lisa
Lisalibelle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2014, 00:39   #8
cental
Welspapa
 
Benutzerbild von cental
 
Registriert seit: 15.07.2012
Beiträge: 158
Hallo Lisa,

ich habe auch ein Juwelbecken.

Zitat:
Zumal es da auch Probleme mit der Abdeckung geben könnte. Denn die großen Juwelbecken haben ja diese Beläuchtungs-Schienen.
Die sind für meinem Einhängekasten sogar von Vorteil.

In den Führungsschienen habe ich Aluminiumrohre gegeben die als Halterung für meinem EHK dienen. Als EHK habe ich einen einfachen durchsichtigen Plastikbehalter verwendet, der am oberen Rand noch eine umgebogene Kante hat. Die Kannten habe ich so ausgeschnitten, daß genau die Rohre reinpassen. Somit hält der Behälter sehr gut. Einen Ablauf noch reingeschnitten und mit Filtermatte verschlossen. Für den Wasserzulauf verwende ich einen Tschechischen Luftheber. Ein Sprudelstein ist auch empfehlenswert.

Ich werde morgen Fotos machen.

mfg. Andi
cental ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
antenewels babys markus-heike Zucht 4 04.12.2009 12:11
Problem mit L 333 Babys Body76 Zucht 17 29.09.2008 22:39
Babys überfüttern? effi Ernährung der Fische 5 05.04.2007 15:43
L Wels Babys Darksun23 Zucht 66 28.10.2005 22:51
Babys? frederike Zucht 3 03.10.2004 10:53


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:57 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum