![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#16 |
Welspapa
Registriert seit: 17.05.2012
Ort: 33142 Büren
Beiträge: 144
|
Hallo
Ich könnte mir die Phosphateliminierung nur durch Bindung erklären.
So dürften sich die Aluminiumionen mit den Phosphat zu Aluminiumphosphat verbinden. Diese Verbindung müsste dann ausfällen, sprich eine kleine Flocke bilden und sedimentieren (sich absetzen), oder sich in der prösen Struktur des Mediums anlagern.... Aber das ist nur meine Vermutung, bzw meine Erklärung. Durch diese Methode wird nämlich auf Kläranlagen auch das Phosphat rausgefällt...und zwar mit Hilfe von Eisensalzen, bzw Aluminiumsalzen. ![]() Da die Aluminiumionen nach dieser Theorie allerdings aufgebraucht, bzw an das Phosphat gebunden werden (bilden eine feste Verbindung), sollte es in diesem Fall nicht möglich sein das Filtermedium zu regenerieren. Gruß Alex Geändert von Almewels (20.02.2014 um 14:23 Uhr). |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Was habt ihr so in euren Filtern ??? | tie-bomber | Einrichtung von Welsbecken | 11 | 27.08.2010 23:25 |
L134 Becken wie filtern? | WolfgangM | Einrichtung von Welsbecken | 10 | 12.06.2009 21:48 |
Zeolith als Filtermaterial | micvo | Aquaristik allgemein | 0 | 04.08.2008 16:13 |
Zeolith!?! | worldwidewels | Aquaristik allgemein | 0 | 10.09.2006 22:09 |
Zeolith | JayJay | Einrichtung von Welsbecken | 1 | 26.06.2003 17:34 |