L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Krankheiten
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.02.2014, 22:12   #1
Dominic H.
gönnt sich eine Auszeit
 
Registriert seit: 07.02.2013
Ort: Solothurn/Schweiz
Beiträge: 614
Hallo Stedy,

Haste mal ein Foto?
Dominic H. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2014, 22:58   #2
steady
Wels
 
Benutzerbild von steady
 
Registriert seit: 28.01.2014
Beiträge: 60
Hallo Dominik

Habe gerade zugesehen wie er den letzten Atemzug nahm

Ich würde aber trotzdem gerne wissen was der hatte darum schicke ich dir ein Bild vom toten Wels. Er hat Gasblasen im Pilz und sein Bauch scheint sich "aufzulösen". Man sieht auch die Roten Fäden am After. Das gelbe auf dem Bauch ist der Pilz oder was auch immer das ist. Es sieht aus wie Staub oder kleine Häärchen. Auch die Flossen haben sich an gewissen Stellen aufgelöst.

Keine Ahnung was das sein könnte.

Gruss
Manuel
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 20140206_223646.jpg (495,0 KB, 70x aufgerufen)

Geändert von steady (06.02.2014 um 23:00 Uhr).
steady ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2014, 23:06   #3
Dominic H.
gönnt sich eine Auszeit
 
Registriert seit: 07.02.2013
Ort: Solothurn/Schweiz
Beiträge: 614
Hallo Manuel,

Schade um das Tier.

Um den weiteren Besatz gesundzuhalten muss da wohl genauer hingeschaut werden.

-Ist dies wirklich ein L199?
-Wasserwechsel.Einmal monatlich hast Du geschrieben, dies tönt eher schlecht.
-Was hast Du sonst im Becken?
-PH minus ist sch... haste Umkehrosmose?
-Ich glaube da sind mehrere Faktoren zusammengekommen.

Geändert von Dominic H. (06.02.2014 um 23:13 Uhr).
Dominic H. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2014, 23:15   #4
steady
Wels
 
Benutzerbild von steady
 
Registriert seit: 28.01.2014
Beiträge: 60
Hi Dominic

Ne das war en 199er. Der war einfach recht verfärbt. Bei den Jungen ist das Schwarz-Weisse Muster sehr ausgeprägt. Ich kann aber kein Anhang mer verwalten da ich schon den ganzen Platz gebraucht habe sonst würde ich dir jetzt ein Bild der Jungen hochladen. Ich kann in Zukunft das Wasser alle Wochen wechseln und werde auf Torffilterung umstellen und diesen PH-Senker in die Tonne schmeissen..... Meinst du ich muss beim weiteren Besatz etwas machen oder einfach die Sache beobachten?

Sonst im Becken: 9 weitere L199 (4 weiblich 5 männlich) 3 jüngere (nicht geschlechtsreiffe) L333 und einen jungen ca. 7cm grossen L200 (wird später mit seinen grösseren Kollegen vergesellschaftet)

Geändert von steady (06.02.2014 um 23:27 Uhr).
steady ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2014, 23:58   #5
Dominic H.
gönnt sich eine Auszeit
 
Registriert seit: 07.02.2013
Ort: Solothurn/Schweiz
Beiträge: 614
Hallo Manuel,
Da muss einiges optimiert werden. 199 x 333, dies geht mal schon gar nicht. Denn ob geschlechtsreif oder nicht, dies enscheidest nicht Du, sondern die Welse... Deine Vergesellschaftung deiner Tiere ist noch risikoreicher als meine Problemfälle ( Farlowella x Sturisoma, Sturisomatichthys x Hemiloricaria, solche Geschichten)... Ich kann wenigstens Gelege direkt erkennen, ausserdem kommt der Nachwuchs meist nicht einfach so durch... Natürlich habe ich nach Erkennen des Risikos gehandelt. Bei Deinen Tieren wird es einfacher zu unerwünschtem Nachwuchs kommen als bei meinen. Vorallem da sich bei mir eigentlich nichts kreuzen dürfte und könnte. Doch tun sie es doch manchmal. Mit fast zu 100%iger Wahrscheindlichkeit.Bei Dir wird dies noch eher möglich sein.
Scheinpaarung, dies ist auch ein komischer Ausdruck, was verstehst Du darunter?
-Höhlen sind meiner Meinung nach viel zu wenig. Mindestens 2 Höhlen pro Tier plus Ersatzhöhlen!
-Wiso Aquatan? Frage mich gerade wiso Jod ins Becken soll... Dies frage ich mich aber nur einfach so, nicht wegen Deinem Problem...
-NO3 muss meiner Meinung nach runter.
-Wie misst Du die WW? Eigentlich tönt die KH glaub nicht schlecht, PH auch nicht.
Dominic H. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2014, 23:05   #6
steady
Wels
 
Benutzerbild von steady
 
Registriert seit: 28.01.2014
Beiträge: 60
Naben zusammen

Zitat:
Zitat von Dominic H. Beitrag anzeigen
Hallo Manuel,

-Ist dies wirklich ein L199?

Hier das ist eines seiner Jungen. Ich denke schon, dass das en L199 ist.



Grüsse aus der Schweiz

Manuel

Geändert von steady (13.02.2014 um 18:21 Uhr).
steady ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Weissliche Flecken auf Körper bei Corys Micke77 Callichthyidae 4 03.03.2013 08:41
Hilfe - L144 haben rote Stellen!!! Flecki Krankheiten 12 24.09.2006 19:37
Wohin Mit Den Ganzen L 134? Gernie Loricariidae 45 24.09.2006 09:00
Meine Weibchen haben rote Stellen an den Flossen! Spawningpool Loricariidae 6 20.10.2005 17:32
L183 komische rote Pusteln - Hilfe! homer2k5 Krankheiten 15 18.05.2005 12:15


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:46 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum