![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#10 |
Wels
Registriert seit: 03.08.2012
Beiträge: 97
|
Osmoseanlage gekauft. Über 1 Jahr ca. 20000l Osmosewasser rausgedrückt, Leitwert hier keine Ahnung. Dann lag sie 5(!!!) Jahre rum, unbeheizter Scheunenkeller im Winter nur knapp über 0°C, danach wieder ausgepackt, 10 Minuten durchgespült und wird jetzt seit nem Jahr wieder verwendet. Leitwert um die 20µS/cm was für mich vollkommen ausreichend ist.
Soviel zur Membranhaltbarkeit ![]() mfg Chris |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Osmosewasser, wie aufbereiten? | Leo | Aquaristik allgemein | 5 | 24.06.2011 19:44 |
Osmosewasser belüften | baerandre | Lebensräume der Welse | 0 | 15.05.2011 19:02 |
6000L/Tag Osmosewasser :) | farid | Aquaristik allgemein | 15 | 30.03.2009 18:22 |
Aufsalzen gegen Krankheit - Gefährlich für Ancistren und Corys? | aoakley | Krankheiten | 6 | 27.04.2007 23:20 |
Osmosewasser | Aynim | Aquaristik allgemein | 3 | 29.03.2005 12:13 |