![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#5 |
Babywels
Registriert seit: 30.11.2013
Beiträge: 17
|
hallo,
so mission "holz aus dem wald/moor" hat begonnnen. zunächst habe ich einen supergroßen und trockenen ast aus dem sortiment meines kindes bekommen. der steht hier schon seit nem jahr. nein, ich weiß nicht welcher baum, sorry. hab den dann abgekocht (schön badewanne einsauen...), die rinde abgenommen und geschrubbt. leider habe ich keine regentonne in der größe. da der ast aber schon uralt ist, dachte ich mir, da wird wohl auch kein viehzeug mehr zu finden sein, erst recht nicht nach dem abkochen. also rein damit ins becken. klar, er schwimmt jetzt obenauf, aber in der natur läuft es ja irgendwie auch nicht anders. hey, die welse sind aus dem häuschen und sehr interessiert an dem holz ![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
.Biete Braune Antennenwelse / Wald- und Wiesenancistrus in 71065 Sindelfingen | Kino Muza | Privat: Tiere abzugeben | 0 | 28.12.2009 17:33 |
Scobinancistrus aureatus L014 und Holz ? | Sarah88 | Loricariidae | 12 | 22.11.2007 19:41 |
Kreuzung Ancistrus sp. "Wald und Wiesen" und ranunculus? | Dimension | Loricariidae | 12 | 31.07.2006 22:33 |
Bin ich ein Wald-und-Wiesen Ancistrus?? | boerdi | Welcher Wels ist das? | 20 | 31.03.2005 17:53 |