![]() |
|
|||||||
| Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
| Callichthyidae Panzerwelse & Co (Corydoras , Aspidoras etc.) |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
|
|
#1 |
|
Babywels
Registriert seit: 04.09.2012
Beiträge: 15
|
Hallo,
das weiß ich auch noch nicht. Benutze diese Filter erst seit vier Monaten. Allerdings erzeugt er halt im Grunde keine Strömung, halt ideal für Betta splendens. Hätte auch noch einen Eheim Aquaball, der macht ordentlich Strömung. Soll ich denn jetzt den kompletten Bodengrund wechseln? Ich meine, wegen den Bodenbakterien. Oder lieber erst eine Hälfte und in ein paar Wochen die nächste Hälfte gegen den Sand austauschen? |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Kalendermacher
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
|
Hallöchen Tanja,
in meinen Augen brauchst Du nicht den ganzen Bodengrund wechseln. Ein Teil genügt und Du könntest die Pflanzen dort belassen, wo sie schon sind. Liebe Grüße Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V. Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt. Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich Näheres unter: https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/ |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Babywels
Registriert seit: 04.09.2012
Beiträge: 15
|
Hallo,
wollte den Kies um die Pflanzen herum eh belassen, damit sie nicht neu anwachsen müssen. Drumherum den Kies weg und Sand auffüllen. Das müßte doch gehen und in Ordnung sein? |
|
|
|
![]() |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Bodengrund | Sebe | Einrichtung von Welsbecken | 0 | 08.01.2012 18:22 |
| bodengrund | Lia | Einrichtung von Welsbecken | 3 | 16.10.2009 12:10 |
| BodenGrund | Manny71021 | Einrichtung von Welsbecken | 8 | 27.01.2008 11:39 |
| Bodengrund für Panzerwelse | Peter H. | Einrichtung von Welsbecken | 19 | 21.06.2004 21:10 |