![]() |
|
![]() |
#1 |
Welspapa
Registriert seit: 15.07.2012
Beiträge: 158
|
Hallo,
Hier die Fotos der Rückenflosse. Ist gar nicht so einfach bei den kleinen Tieren. ![]() und noch weitere https://www.dropbox.com/sh/gxncfnz0i9t1dna/NsYLD8bOQA Weichsrtahlen nach wirdś dann eher ein L181 sein, oder ? Kann ich einen L213 also ausschließen ? Schade daß die Erstvorstellungen von Datz nicht mehr heruntergeladen werden können. Wär toll, wenn wer die wo hochladen könnte sofern das legal ist. Bleiben die L181 im Alter schöner, bzw. dunkler gefärbt als die L213 ? Siehr zumindest so aus, wenn ich die Bilder in der Datenbank vergleiche. Sind die Adulten Tiere leichter zu unterscheiden ? Villeicht kann mir der Hobbyzüchter Bilder der Elterntiere mailen. Schönes Wochenende Andi |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
L213? | 2nafish | Welcher Wels ist das? | 6 | 29.04.2013 22:34 |
48147 Münster: Ancistrus tamboensis Männchen, Ancistrus ucuyali Weibchen | Nakor | Privat: Tiere abzugeben | 0 | 09.11.2006 07:26 |
L213 | chillmaster | Zucht | 4 | 14.01.2005 11:41 |
L213 | Panaque nigrolineatus | Loricariidae | 12 | 10.12.2004 21:11 |