L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.10.2013, 19:26   #21
MarkusK
L-Wels King
 
Benutzerbild von MarkusK
 
Registriert seit: 28.10.2010
Beiträge: 662
Hi Dominic,

Zitat:
Zitat von Dominic H. Beitrag anzeigen
Was ist der Trick dabei?
ich hab keine Ahnung was der Trick war - wollte einfach friedliche Welse haben die übrig gebliebenes Futter fressen! An eine Vermehrung hab ich gar nicht gedacht weil ich so viele Jungtiere dieser Tiere in meiner Umgebung nicht mal an Händler loswerden konnte (/kann?)...

Hatte feinen schwarzen Kies im Becken und die Eier nie gesehen - ist mir immer erst aufgefallen als die kleinen an der Scheibe saßen, dann hab ich sie abgesaugt und in einen Gerdkasten überführt* - entkapselte Artemiaeier und Spirulina (staubfein) und 98% der Jungen sind durchgekommen und ich hatte, wie gesagt, das Problem die Tiere loszuwerden --.--


*im Nachhinein weiss ich dass die Kästen von Jost allg. für Hexenwelse besser sind, die Jungen hängen oft an der Scheibe, bzw. den Seiten des Kastens und wenn man in diesem Kasten mit Staubfutter (ich nehm für meine H. beni "gold" eine Mischung aus 50:50 Sealife von Timo und Chlorella) füttert kleben alle jungen am Schwamm vorm Auslauf wo das Futter angesaugt wird. Es kommen, jedenfalls bei mir, viel mehr Jungtiere durch als in anderen EHK´s, wo sie an den blanken Scheiben kleben und nicht ans futter gehen (können).
__________________
...Besten Gruß Markus


"Finde das, was du liebst. Und begnüge dich niemals mit etwas Geringerem" Steve Jobs (??* 2011)
MarkusK ist offline   Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fortpflanzungsverhalten bei Sturisoma nigrirostrum? Uli Südamerika - sonstige Welse 1 20.11.2005 19:54
Sturisoma nigrirostrum Acanthicus Südamerika - sonstige Welse 25 06.11.2005 21:05
Sturisoma aureum und Sturisoma cf. nigrirostrum Norman Südamerika - sonstige Welse 0 22.03.2005 20:02
Sturisoma Nigrirostrum sturibarz Privat: Tiere abzugeben 0 12.01.2005 22:30
Sturisoma nigrirostrum Gelege Mokie Loricariidae 5 27.03.2003 21:20


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:03 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum