![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Medienspiegel Hinweise auf und Diskussion über für Aquarianer interessante Fernsehsendungen, Medienbeiträge und Fachbücher. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#16 |
Welspapa
Registriert seit: 18.12.2008
Ort: Oberfranken
Beiträge: 152
|
Hi,
habe zwar alle 50, jedoch kein Abo. Tja, diskutieren könnte ich, jedoch halte ich mich in Sachen Welse zurück, da gibts andere. Zum angesprochenen Artikel in der Amazonas 42, für mich ist das ein absolutes Wirrwar an Widersprüchen. Zum einen bezeichnet Bleher Pterophyllum eimekei als kleinste aller Segelflosser, zwei Zeilen darunter zählt er alle Rotrücken-Scalare wie die Manacapurus, sowie die Tiere aus dem Cuiuni zu den eimekei. Für mich sind diese Arten alles andere als klein, hier ein Tier aus der Linie von HJ Augustin, SW um die 30 cm. ![]() hier Pterophyllum Altum. die "keine sind" mit 11 Monaten, und überhaupt nicht grazil... ![]() ![]() kein Knick zu sehen... ![]() ![]() hier mit 3 Jahren und 35 cm SW ![]() nun wie schon hier geschrieben wurde, es gibt wohl kaum einen Aquarianer der wie Bleher unter Indios aufgewachsen ist, sehr viel in Sachen Aquaristik gereist ist, klasse Bücher geschrieben hat, Blehers Discus habe ich verschlungen, und wirklich sehr viel für unser "Hobby" getan hat, nur... man sollte auch mal einsehen, das es mittlerweile Leute gibt die so manchen Fisch halten, und auch vermehren können. Gruß, Jochen
__________________
abzugeben, --- L 181 --- Ancistrus claro LDA 08 --- Geändert von Jochen (30.10.2013 um 19:45 Uhr). |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Amazonas Nr.42 | MarkusK | Medienspiegel | 0 | 05.07.2012 19:53 |
Amazonas Nr.41 | MarkusK | Medienspiegel | 0 | 29.04.2012 21:37 |
Amazonas Nr.40 | MarkusK | Medienspiegel | 1 | 27.02.2012 12:51 |
Amazonas Nr.37 | MarkusK | Medienspiegel | 7 | 30.08.2011 10:05 |
Amazonas UW | farid | Einrichtung von Welsbecken | 3 | 09.09.2009 17:24 |