L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Lebensräume der Welse
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Lebensräume der Welse Alles zu den Lebensräumen unserer Welse. Wasserwerte, Beckengrößen, Besatzfragen, etc.
Hier könnt ihr auch Bilder eurer Welsbecken zeigen!

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.10.2013, 18:38   #17
andi
Panaqolus Fan
 
Benutzerbild von andi
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Neustadt am Rübenberge
Beiträge: 1.603
Die Reise begann wie üblich mit massivem Schlafentzug , da wir am 31.08. um 4 Uhr nachts abgeholt wurden. Es ging dann von Hannover über Amsterdam und São Paulo weiter nach Belém(Pará), wo wir um halb drei Uhr nachts landeten. Hier ging unser Flieger dann um 5 Uhr weiter nach Santarém, was dann auch unser erstes Ziel war.
Hier trafen wir uns dann mit Abel, dem Fänger von Jens Gottwald, und fuhren in die Stadt. Nach einem ausgiebigen Frühstück ging es dann auch los. Wir mussten noch einiges organisieren, hierzu hatten Jens und Abel schon Kontakt zu dem Inhaber einer Fangstation auf genommen. So trafen wir uns dann mit Marcos und besprechen dann die Pläne für die nächsten Tage. Im Anschluss ging es dann auch gleich los Lebensmittel und Getränke einzukaufen.

Abel:


Anflug auf Santarém:


Der Internationale Flughafen von Santarém:


Der Blick aus unserem Hotelzimmer (über den Hafen):


Im Hintergrund (beige) sieht man den Amazonas und groß im Vordergrund den Rio Tapajós:


morgens beim Frühstück:



So nach diesem Allgemeinen Organsationstag geht es morgen dann auch wirklich mit den ersten Biotop- und Fischbildern los.
Ziel war es zu einem Zierfischfänger am Rio Curuá-Una zu fahren und von dort aus den Fluss zu erkunden.


... weitere Infos und Biotopdaten in Kürze unter
__________________
Gruß, Andreas aus Neustadt a. Rbge. (Deutschlands viertgrößte Stadt)

5. Internationale L-Wels-Tage
27. bis 29. Oktober 2017 Hannover
andi ist offline   Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Erkennung der Geschlechter bei den Harnischwelsen ~~FISHWORLD~~ Loricariidae 29 22.12.2014 16:00
Farbmodifikationen bei Harnischwelsen Fischray Loricariidae 14 21.07.2013 17:34
Farbmodifikationen bei Harnischwelsen Acanthicus Loricariidae 20 08.07.2012 10:30
Kupfertoxizität bei Harnischwelsen Flundi Einrichtung von Welsbecken 5 22.07.2008 15:08
Zwergbuntbarsche mit Harnischwelsen skullymaster Loricariidae 21 10.10.2004 13:37


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:48 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum