![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Lebensräume der Welse Alles zu den Lebensräumen unserer Welse. Wasserwerte, Beckengrößen, Besatzfragen, etc.
Hier könnt ihr auch Bilder eurer Welsbecken zeigen! |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Panaqolus Fan
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Neustadt am Rübenberge
Beiträge: 1.603
|
jepp WW werden gemessen, aber die Abweichungen sind eher zu vernachlässigen. Ich muss mal schauen was die Wissenschaftler für Daten erheben, das könnte noch interessanter werden...
Besonders beeindruckend ist vor allem die Individuuendichte. Man kann in einer Spalte nebeneinander ausgewachsene P. aurantiacus und B. xanthellus sitzen sehen! Das ist echt ein superinterressantes Erlebnis... Ich denke mal mit dem mitbringen wird das nicht so einfach, da die Positivliste nicht sooo lang ist, und unsere Fänger nur die Arten fangen und mitnehmen dürfen die daraufstehen! LG Andi
__________________
Gruß, Andreas aus Neustadt a. Rbge. (Deutschlands viertgrößte Stadt) 5. Internationale L-Wels-Tage 27. bis 29. Oktober 2017 Hannover Geändert von andi (13.09.2013 um 11:59 Uhr). Grund: Art falsch benannt |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Erkennung der Geschlechter bei den Harnischwelsen | ~~FISHWORLD~~ | Loricariidae | 29 | 22.12.2014 16:00 |
Farbmodifikationen bei Harnischwelsen | Fischray | Loricariidae | 14 | 21.07.2013 17:34 |
Farbmodifikationen bei Harnischwelsen | Acanthicus | Loricariidae | 20 | 08.07.2012 10:30 |
Kupfertoxizität bei Harnischwelsen | Flundi | Einrichtung von Welsbecken | 5 | 22.07.2008 15:08 |
Zwergbuntbarsche mit Harnischwelsen | skullymaster | Loricariidae | 21 | 10.10.2004 13:37 |