L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Welcher Wels ist das?
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.08.2013, 08:28   #11
Bummipo
L-Wels
 
Benutzerbild von Bummipo
 
Registriert seit: 25.02.2011
Ort: 66424 / 72770
Beiträge: 293
Hallo Pati,

erstmal sorry an alle Anderen, wenn ich mich immer und immer wieder nur wiederhole. Aber es gibt meiner Meinung nach keine andere Antwort.

Torsten schreibt es ja auch schon.

Deine gekauften Nachzuchten gehören zu den Wurmlinienhypancistrus. Diese sind innerhalb der "Nummern" so variabel, dass es meist unmöglich ist die Welse optisch genau zu bestimmen. Es kommen einfach zu viele "Nummern" in Frage. Das ändert sich kaum im Erwachsenenalter. Z.B. grenzt sich ein L66 im Alter etwas ab. Man ist also auf die Angaben des Vorbesitzers angewiesen. Sind diese nicht korrekt ...

In diesem besonderen Fall, könnten es möglicherweise L399 oder L400 sein. Aber das hat mehr was mit der Hintergrundgeschichte der L286 zu tun als das man per Bilder bestimmt. Züchten würde ich persönlich mit diesen Welsen nicht. Sonst kann es Dir ja eigentlich egal sein.

LG
Markus
Bummipo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2013, 09:45   #12
bufo²
L-Wels
 
Benutzerbild von bufo²
 
Registriert seit: 06.06.2007
Beiträge: 255
Hallo,

es gibt im Frankfurter Raum Einen der Hypancistrus mit Vehemenz als L287 verkauft, die von Glaser sind. Da schon viele dieser Nachzuchten als L287 in Umlauf gebracht wurden, macht es keinen Sinn nach einer anderen Nummer zu suchen, das fördert nur die Verwirrung.

Weil mich bei solchen Angeboten oft interessiert, was dahinter steckt, habe ich mir vor ein paar Jahren eine Gruppe von 6 Jungtieren gekauft. Das Ergebnis waren 6 dermaßen unterschiedliche Adulti, dass da rein optisch eigentlich nur die Vermutung bleibt, dass es sich bei den Tieren um Naturhybriden handelt, wie es mE bei vielen Lower-Xingu Varianten der Fall ist. Falls die Elterntiere (von denen nur das Vatertier je abgebildet wird) überhaupt aus dem selben Gebiet stammen...

Grüße, Michael
bufo² ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2013, 11:09   #13
ipat
Babywels
 
Benutzerbild von ipat
 
Registriert seit: 20.07.2013
Beiträge: 11
Hoi ihr 2...

Ich war mir dessen schon bewusst beim kauf... wären halt echt hübsche kleine Dinger so hab ich mich halt entschlossen ein paar mitzunehmen
Ein kleiner schaut meinen 400ern sehr ähnlich, die anderen eher nicht... Werd sie wohl in Gesellschaftsaquarium einquartieren und das Thema NZ hat sich erledigt
Schade eigentlich da sie in meinen augen nette Kerlchen sind...

LG
ipat ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
wer weiss.....?? Rohga Welcher Wels ist das? 5 24.01.2011 17:33
Wer weiss was Indina Südamerika - sonstige Welse 8 30.09.2005 19:45
Wer weiss wer ich bin? O`neil Welcher Wels ist das? 18 26.07.2005 07:25
Weiss+weiss=schwarz (Ancistrus sp.) harryhirschxvii Zucht 34 07.04.2004 11:09


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:17 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum