L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Einrichtung von Welsbecken
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.07.2013, 09:06   #1
Skipa
Babywels
 
Benutzerbild von Skipa
 
Registriert seit: 09.07.2013
Ort: Moosmühle
Beiträge: 5
Hi,

Hmmm...das Foto ist net so wirklich besonders. Da kommt der hintere Teil nicht so raus, dort sind 2 größere Wurzeln, dürfte Moorkie sein, die die komplette Rückwand einnehmen und ungefähr 30 cm breite insgesamt haben. Das Holz im vorderen Bereich ist eigentlich mehr dafür gedacht das sich die Tiere unter dem Holz sicherer fühlen.
Mit Schiefer abgedeckte Tonhöhlen kommen ja auch noch mit rein, werd aber noch paar Steine so als markante Punkte mit einsetzen.
Ich glaub jetzt hab ich dann bald kein Wasser mehr da drin...:-)

lg

Jürgen

Ps: Mag ja eigentlich ne Gruppe mit ungefähr 6 cm großen Jungtieren da drin hochwachsen lassen und spätestens in einem Jahr sollen die dann ein großes Becken bekommen. Hoffe das sich die Jungtiere als Gruppe besser einspielen.

Geändert von Skipa (18.07.2013 um 09:09 Uhr). Grund: Nachtrag
Skipa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2013, 13:20   #2
seliel
Welspapa
 
Benutzerbild von seliel
 
Registriert seit: 02.01.2010
Ort: Dürnten (ZH)
Beiträge: 120
Hi Jürgen,

Zitat:
Zitat von Skipa Beitrag anzeigen
Ps: Mag ja eigentlich ne Gruppe mit ungefähr 6 cm großen Jungtieren da drin hochwachsen lassen und spätestens in einem Jahr sollen die dann ein großes Becken bekommen. Hoffe das sich die Jungtiere als Gruppe besser einspielen.
Dann passt das alles. Für heranwachsende Welse würde ich nur beidseitig offene Tonhöhlen einsetzen. Alles andere sollte in Ordnung sein, so, wie du es beschreibst.

Gruess

Daniel
__________________
*******************************************
L46, L200 Hemiancistrus subviridis+, Peckoltia compta+, L374, (L387+), (L400+), (L403+), (Hypancistrus contradens+), Sturisoma aureum+
Parotocinclus sp. LDA25, Parotocinclus sp. recife+, C. sterbai+,(L306+)
seliel ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Beckenvorstellung Martin80 Lebensräume der Welse 8 30.03.2012 09:39
Beckenvorstellung * Suche nach geigneten Welsen Troides Lebensräume der Welse 6 23.01.2011 21:08


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:26 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum