![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
L-Wels
Registriert seit: 25.02.2011
Ort: 66424 / 72770
Beiträge: 293
|
Hallo Stefan,
ich bin kein Profi, was UOA angeht. Mein Wissen beruht hauptsächlich von anderen UOA Benutzern und das was ich selber gemacht habe. Und ich habe versucht die Anlage nie lange ungenutzt stehen zu lassen. Maximal 2 Wochen. Meine ist aber auch fest montiert und in 2 Wochen trocknet die nicht aus. Keine Ahnung ob das besser oder schlechter ist. Ist mir aber Wurscht, da der Membran trotzdem 2 Jahre gehalten hat und wahrscheinlich auch noch länger gehalten hätte, wenn ich ihn nicht zerschossen hätte. Ich kann Dir deswegen nicht genau sagen, wann die Komponenten ausgetauscht werden müssen, wenn man nur aller 4 Wochen die UOA laufen lassen will. Ich "weiß" aber, das es von folgendem abhängig ist: Leitungswasserwerte Nutzungsintervalle Wassermenge Wobei hauptsächlich die Nutzungsintervalle ausschlaggebend sind. Und ein Mal im Monat ist da eher sehr sehr schlecht. Ob der Membran da 1 Jahr packt oder doch länger hält, kann ich Dir also nicht wirklich sagen. Der Anschluss ist nie ein Problem. Da gibts genug Adapter und Möglichkeiten im Baumarkt. Man kann die auch anrufen. Dann schicken die einem den richtigen Adapter auch mit. Ich würde aber eher dann auch abraten. 1 Monat trocken liegen ist wahrscheinlich bissl heftig. Würde mich aber auch interessieren, wie sich da der Leitwert mit den Monaten entwickelt. LG Markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
L-Wels King
Registriert seit: 27.05.2011
Ort: 45739
Beiträge: 550
|
Nun ja,
Bedenken habe ich natürlich schon. Allerdings macht Versuch auch klug. Ich denke ich werde die Anlage plus Ersatzfilter mal bestellen. Er wird mir dann bestimmt berichten. Er will ja unbedingt eine UOA haben. Also werden wir ihm den Wunsch mal erfüllen. Das Wasser ist übrigens nicht sehr hart dort. Ich meine etwas von 8-12 gelesen zu haben beim Wasserversorger. Auch mein Leitfähigkeitsmessgerät werde ich ihm mal mitschicken. Dann kann er mir genaue Ergebnisse mitteilen. Danke noch mal an alle. Werde weiter berichten.
__________________
Gruß Stefan _____________________________________ L144/L181/L240/Ancistrus sp. "Rio Paraguay"/Pseudacanthicus Leopardus |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
auf Bewährung
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 1.217
|
Moin
Ich kenne es von der Meeraquaristik nur das man, wie Frank schon erwähnte lediglich Wasser auffüllt und selten einen Wasserwechsel macht( alle 3 Monate 10-20%) Vielleicht sollte man sich ein bisschen mehr mit der Materie beschäftigen und dann kommt man nebenbei auch darauf das wir im Wasser keinen Leitwert messen.
__________________
Gruß Volker Zitat:Pitbull wächst nicht Habe seit ca 1 nem jahr pitbull pleco 6 stück haben sich prächtig entwickelt doch einer ist klein geblieben es ist auch der schönste mit einem hellen tiger muster. Er verhält sich ganz normal frisst und hüpft rum doch er ist klein kann ich eas tun? ist das schlimm gehn defeckt? Geändert von Acanthicus (11.05.2013 um 08:59 Uhr). Grund: doppelpost eingefügt |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
L-Wels
Registriert seit: 25.02.2011
Ort: 66424 / 72770
Beiträge: 293
|
Hallo Volker,
ich entschuldige mich in aller Form das böse Wort Leitwert benutzt zu haben. Ich weiß das man die elektrische Leitfähigkeit misst und ich statt Leitwert, Leitfähigkeit hätte sagen müssen. Habe ich mal wieder vergessen. Werde mich weiter mit der Materie "verbotene falsche Begriffe, die leider zu viele Leute gewohnt sind zu nutzen" beschäftigen. Das Wort "Bock" in Verbindung mit einem männlichen Wels habe ich dank Euch (Frank und Dir) ja auch schon fast aus meinem Sprachvokabular eliminiert. Die erfolgreichen Vermehrungsversuche haben sich seit dem um ein vielfaches gesteigert. Danke Euch. LG Markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
L-Wels King
Registriert seit: 27.05.2011
Ort: 45739
Beiträge: 550
|
Hallo Volker,
so kenne ich es auch von größeren Becken. Wie es allerdings bei Netto vielleicht 25 Litern aussieht, kann ich nicht sagen. Habe mich nie genau mit Meerwasseraquaristik beschäftigt. Er macht es so, wie es im "Handbuch" vom Cube steht. Ob es gut ist oder nicht und ob es immer mit der "handbuchlösung" klappt, kann ich nicht beurteilen. Er Wird 30 und wünscht sich eine vernünftige Anlage und diesen Wunsch werden wir ihm erfüllen. Dann ist er glücklich und wir auch.
__________________
Gruß Stefan _____________________________________ L144/L181/L240/Ancistrus sp. "Rio Paraguay"/Pseudacanthicus Leopardus |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 | |
Babywels
Registriert seit: 03.08.2011
Ort: 64665
Beiträge: 13
|
Zitat:
Habe die etwas größere(Aqua FM 380) von Waterpilot, seit 2Jahren und bin zufrieden.Habe den Bausatz gekauft, ist ein wenig günstiger und bei einem Hobby sollte man(n) auch ein wenig Zeit investieren. Auch mein 10jähriger Sohn könnte sie zusammen bauen. Gruss Frank
__________________
Fachkompetenz bei absoluter Ahnungslosigkeit |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
L-Wels King
Registriert seit: 27.05.2011
Ort: 45739
Beiträge: 550
|
Hallo noch mal,
Die Anlage inklusive Ersatzfilterset und Ersatzmembran ist heute angekommen. Am Montag wird sie übergeben. Bin mal auf sein Feedback gespannt. Die Zeit wird zeigen, wie lange die Teile halten, aber Ersatz ist ja dann erst mal da. Werde berichten, wann die Membran den Geist aufgibt.
__________________
Gruß Stefan _____________________________________ L144/L181/L240/Ancistrus sp. "Rio Paraguay"/Pseudacanthicus Leopardus |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
L-Wels
Registriert seit: 25.01.2012
Beiträge: 244
|
Hallo Zusammen,
ich habe da mal eine Frage zu, weiss jemand wie lange man eine Ersatzmembran lagern kann ohne das sie Schaden nimmt? Ich würde mir nämlich gerne eine zur Seite legen falls meine den Geist aufgibt. Nur kann das im besten Fall noch 2 Jahre dauern.
__________________
Gruß Torsten ![]() Facebook "Welskeller Otterstadt": https://www.facebook.com/pages/Welsk...08068119336227 C.sterbai+/L46/L66/L134+/L204/L333/L340+/L400+/Sturisoma festivum+ |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
L-Wels
Registriert seit: 25.02.2011
Ort: 66424 / 72770
Beiträge: 293
|
Hallo Thorsten,
wenn dein Membran "mal den Geist aufgibt", ist das ja eher nen schleichender Prozess. Ist ja nicht so, dass die UOA nicht mehr tut, sondern die ELEKTRISCHE LEITFÄHIGKEIT nicht mehr so niedrig ist, wie man es sonst gewohnt ist, weil der Membran zu wenig filtert. Also so wurde mir das gesagt. Sprich wenn Du irgendwann nicht mehr mit der Leitfähigkeit zufrieden bist, kannst in Ruhe ein Membran bestellen und die UOA noch so lange nehmen. Die Leitfähigkeit wird dann nicht in der Wartezeit nochmal extrem steigen. Ich habe es aber selber noch nicht erlebt, wie ein Membran normal zu schlecht wurde. Nutze die UOA erst 3 Jahre und meinen ersten Membran habe ich zerstört, da ich die UOA mal falsch angeschlossen habe ![]() Mich würde echt mal so interessieren, welche Werte Ihr so nach wieviel Jahren habt. Hier mal meine Daten, falls es jemanden interessiert: Ausgangwasser: 350 µS/cm Nutzung: aller 14 Tage 200-400l Permeat Keine Reinigungsspülungen Anlage Wandmontiert Permeat (Membran Neu): ca 5 µS/cm Permeat (Membran 1 Jahr alt): ca 10 µS/cm Permeat (Membran 2 Jahre alt): ca 20 µS/cm Bin mal gespannt wann ich nen neuen Membran brauch. LG Markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Wels
Registriert seit: 06.01.2012
Beiträge: 88
|
Hallo zusammen,
ich würd das Thema gern nochmal eröffnen. Hat jemand schon Erfahrungen mit dieser Anlage? https://www.osmotech.de/epages/15414...roducts/ROP050 LG Sven
__________________
Die Antwort ist 42. Die Frage muss noch formuliert werden. |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
welche Osmoseanlage? | Leif | Einrichtung von Welsbecken | 11 | 16.03.2012 18:41 |
Osmoseanlage | wels-freak | Lebensräume der Welse | 0 | 02.12.2009 19:19 |
Osmoseanlage | L_46 | Aquaristik allgemein | 14 | 08.07.2004 18:14 |
Osmoseanlage | christoph wimmer | Aquaristik allgemein | 3 | 05.12.2003 19:47 |