L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Einrichtung von Welsbecken
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.05.2013, 19:46   #1
tierfreund1984
Jungwels
 
Registriert seit: 01.05.2011
Ort: kehl
Beiträge: 31
diese sind mit alle zu klein
tierfreund1984 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2013, 20:05   #2
michl11
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von michl11
 
Registriert seit: 07.07.2006
Ort: 97297 Waldbüttelbrunn
Beiträge: 1.051
Hallo unbekannter Tierfreund,

ich glaube aus Respekt zu den anderen Usern hier,sollte man schon seine Posts etwas besser formulieren(Gruß,Name)

Falls die die fertigen "Guppykästen"zu klein sind,nehme doch einfach dann 3-4 oder 5 Stück davon.

Ich gehe jetzt mal davon aus,das du sehr viel Nachwuchs von deinen Welsen hast deswegen zu klein.

Gruß michl
__________________
Viele Grüße
Michl

Nichts ist so wie es scheint
Email: michelerhardt1@arcor.de


michl11 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2013, 20:39   #3
Fischray
BSSW-Nord
 
Benutzerbild von Fischray
 
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
Hi (?)

Also, im Aquarium kann man diese Körbe allem Anschein nach gut verwenden.
Das praktiziere ich auch seit Jahren.



Nur benutze ich sie nicht für die Aufzucht von Jungwelsen, eher
für Lebendgebärende. Daher habe ich unten auch eine extra
grobe Gaze eingeklebt.



Bei den Jungwelsen ist es vorteilhafter, wenn der Behälter einen
geschlossenen Boden hat, damit das Futter auch im Behälter bleibt.
Bei Netzablaichkästen hatte ich es sogar schon erlebt, dass große
Saugwelse die Jungfische oder auch Eier nachts durch das Netz am Boden
durchgesaugt haben.

Gruß Ralf
__________________
Fischray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2013, 23:07   #4
Dominic H.
gönnt sich eine Auszeit
 
Registriert seit: 07.02.2013
Ort: Solothurn/Schweiz
Beiträge: 614
Hallo Ralf,

Aha, nun bin ich auch gescheiter. Klar, Eier wurden durch die Antennenwelse abgesaugt. Deshalb hat es vor mehr als einem Jahr nicht funktioniert, mit den Corys nicht hinhauen wollen. Nach dem Verpilzungsproblem verschwanden immer wieder alle Eier. Auf die Idee dass die Welse am Eierverschwinden schuld sein könnten, daran hab ich nicht gedacht. Aber ist ja eigentlich logisch!.. Jetzt wird mir einiges klar! Super Hinweis!!!! Die Corys kann ich mittlerweile dank diesem Problem viel einfacher grossziehen. Eier absammeln, in ein Mulmbecken, und dann mal gar nichts machen... Aber nun wird mir klar wiso die Eier plötzlich immer weg waren bevor ich entdeckt habe dass im Mulmbecken die meisten Jungtiere gedeihen ...

lg Dominic

Geändert von Dominic H. (16.05.2013 um 23:15 Uhr).
Dominic H. ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wer hält LDA31 Hypancistruszebra Loricariidae 0 03.04.2009 18:33
Wer hält Hypostomus punctatus? scrophi Loricariidae 11 26.02.2008 19:26
Was haltet ihr davon? Kowo OffTopic 2 26.07.2007 21:24
Laichpause, wie lange hält sie an ? Hypancistruszebra Zucht 2 18.01.2007 11:49


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:17 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum