L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Aquaristik allgemein
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden.

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.05.2013, 21:44   #14
Bummipo
L-Wels
 
Benutzerbild von Bummipo
 
Registriert seit: 25.02.2011
Ort: 66424 / 72770
Beiträge: 293
Hallo Stefan,

ich bin kein Profi, was UOA angeht. Mein Wissen beruht hauptsächlich von anderen UOA Benutzern und das was ich selber gemacht habe. Und ich habe versucht die Anlage nie lange ungenutzt stehen zu lassen. Maximal 2 Wochen. Meine ist aber auch fest montiert und in 2 Wochen trocknet die nicht aus. Keine Ahnung ob das besser oder schlechter ist. Ist mir aber Wurscht, da der Membran trotzdem 2 Jahre gehalten hat und wahrscheinlich auch noch länger gehalten hätte, wenn ich ihn nicht zerschossen hätte.

Ich kann Dir deswegen nicht genau sagen, wann die Komponenten ausgetauscht werden müssen, wenn man nur aller 4 Wochen die UOA laufen lassen will. Ich "weiß" aber, das es von folgendem abhängig ist:

Leitungswasserwerte
Nutzungsintervalle
Wassermenge

Wobei hauptsächlich die Nutzungsintervalle ausschlaggebend sind. Und ein Mal im Monat ist da eher sehr sehr schlecht. Ob der Membran da 1 Jahr packt oder doch länger hält, kann ich Dir also nicht wirklich sagen.

Der Anschluss ist nie ein Problem. Da gibts genug Adapter und Möglichkeiten im Baumarkt. Man kann die auch anrufen. Dann schicken die einem den richtigen Adapter auch mit.

Ich würde aber eher dann auch abraten. 1 Monat trocken liegen ist wahrscheinlich bissl heftig. Würde mich aber auch interessieren, wie sich da der Leitwert mit den Monaten entwickelt.

LG
Markus
Bummipo ist offline   Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
welche Osmoseanlage? Leif Einrichtung von Welsbecken 11 16.03.2012 18:41
Osmoseanlage wels-freak Lebensräume der Welse 0 02.12.2009 19:19
Osmoseanlage L_46 Aquaristik allgemein 14 08.07.2004 18:14
Osmoseanlage christoph wimmer Aquaristik allgemein 3 05.12.2003 19:47


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:33 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum