L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Neues und Interessantes aus der Wissenschaft > Erstbeschreibungen und Systematik
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.05.2013, 12:06   #2
Acanthicus
Junger Hupfer
 
Benutzerbild von Acanthicus
 
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
Guten Morgen,

aufgrund einer Fischfangreise in die Türkei bin ich erst heute dazu gekommen mir das paper mal anzuschauen.

Die neue Art war bereits länger konserviert und fiel erst auf als einige Exemplare von "Chaetostoma marmorescens" näher angeguckt wurden, unter denen sich einige mit Abweichungen befanden.

Interessant ist, dass als Schlüsselwort noch die Unterfamilie Ancistrinae genannt wird, die jedoch seit 2004 (Armbruster) als Tribus Ancistrini gesehen wird.

Ebenso wird auch auf Lipopterichthys carrioni eingegangen, und das ist noch viel interessanter! Lipopterichthys wurde von Armbruster (2004) als Synonym zu Chaetostoma erklärt, Grund dafür war, dass es eine sehr große Variation innerhalb der Gattung gäbe. Wenn man sich allerdings anguckt, anhand welcher Merkmale diese Gattung beschrieben wurde, dann überkommen einen Zweifel ob es wirklich ein Synonym ist. L. carrioni wurde 1935 beschrieben und die Art hat weder eine Anale noch eine Adipose, beides Flossen die bei Chaetostoma (meistens) vorhanden sind. Es haben zwar nicht alle Chaetostoma eine Adipose, aber alle eine Anale. Nun sind nach Armbruster die Analen sehr variabel und sie können auftreten, müssen es aber nicht in jedem Individuum.
Die Frage ist jetzt wie man die Flossen einstuft, wie wichtig sie sind wenn es um ein Taxon auf Gattungsebene geht. Da die Morphologie von Lipopterichthys und Chaetostoma sehr gut übereinstimmt wird Lipopterichthys als Synonym gehandelt.

Die neue Art hat ebenfalls weder Anale noch Adipose. Weitere Gründe um sie von Chaetostoma zu differenzieren sind: Die Kiemendeckel-Odontoden sind hakenförmig (bei den meisten Chaetostoma gerade) und die hinteren Odontoden sind bei Loraxichthys dicker (bei Chaetostoma alle gleich).

Die nächste verwandte Gattung ist Lipopterichthys und es würde mich nicht wundern wenn sich bald beide das selbe Schicksal teilen.

Lipopterichthys carrioni in der Datenbank

Loraxichthys lexa in der Datenbank


lg Daniel
__________________
"L-Welse" : Angehörige der Familie Loricariidae, also auch die ohne L-Nummer(n)!

Geändert von Acanthicus (09.05.2013 um 12:18 Uhr).
Acanthicus ist offline   Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
A New Species of the Ornamental Catfish Genus Peckoltia (Siluriformes: Loricariidae) from Rio Xingu Basin, Brazilian Amazon Acanthicus Erstbeschreibungen und Systematik 11 03.10.2012 21:59
A new genus and species of hypoptopomatine catfish (Siluriformes: Loricariidae) from the upper Rio São Francisco basin, Brazil Acanthicus Erstbeschreibungen und Systematik 0 04.04.2012 15:30
A New Basal Ancistrini Genus and Species from the Andes of Northern Peru (Siluriformes: Loricariidae) Norman Erstbeschreibungen und Systematik 1 12.01.2012 13:59
A New Species of Whiptail Catfish, Genus Loricaria (Siluriformes: Loricariidae), from the Rio Curuá (Xingu Basin), Brazil L-ko Erstbeschreibungen und Systematik 0 27.05.2010 19:29
Three new species of the armored catfish genus Loricaria (Siluriformes: Loricariidae) from river channels of the Amazon basin L-ko Erstbeschreibungen und Systematik 1 30.09.2008 19:28


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:23 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum