![]() |
|
|||||||
| Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
| Zucht Zucht von Welsen. Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank. |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
|
|
#1 |
|
Welspapa
Registriert seit: 24.02.2011
Ort: Bayern
Beiträge: 131
|
Hallo,
erst einmal danke für die ganzen Glückwünsche. ![]() Sie wuseln immer wieder an den Scheiben entlang und ich werde unruhig, wenn ich sie mal nicht sehe. Aber ich glaube dies Gefühl haben wir alle, wenn die Brut im großen Becken entdeckt wird. @ Nils ja, was habe ich geändert? Gute Frage, ka ob das Folgende wirklich Auswirkungen hat oder nicht, ich werde einfach alles mal aufführen. Sie sind in einem Becken von 160x70x60 viel Holz + großer Wurzel (1,10m), ca 12 Tonhöhlen. Javafarn, Anubias, Cryptocoryne und Vallisneria. Ich hab ein paar Bilder ja hochgeladen, die evtl einen Einblick geben wie es aussieht. Licht wurde geändert, da die HQl Lampen einfach zu viel Strom zogen. 4 Leuchtstoffröhren, 2 Blau 2 weiß. Beleuchtungzeit 9-13.00 und 16- 21.00 Uhr (Mittagspause muss sein )2 Filter mit zusammen 2300 Liter die Std. Ein Außen und ein Innenfilter. Da der Strahl des Innenfilters von der großen Wurzel geblockt wurde, habe ich ihn etwas umgeleitet und die Strömung hat stark zugenommen. Die Sterbais finden es toll und die L165.... irgendwie stehen die darauf ![]() So geht die Strömung direkt an den Höhlen vorbei. Strömung von links - an der Rückseite des Beckens vorbei und wird dann von der rechte Seitenscheibe abgelenkt. Die Höhlen, wie auf dem Foto zu sehen, haben ihre Eingänge zur rechten Seitenscheibe. Temperatur Tagsüber 26° Nachts min 24°C Heizstab und Bodenfluter (beides über ein Steuergerät mit Sonde) Wasser: Ja das ist so ein Ding mit mir Es geht direkt aus der Leitung ins Becken Gesamthärt 12,7 pH 7 - 7,4 Ein Test von einem Bekannten ergab 6,4 im Becken. Aber ich lasse das mal so stehen. Wasserwechsel unregelmäßig bis zur Hälfte des Beckeninhaltes. Ich füttere nicht jeden Tag, 2 - 3 Tage Futter danach 1 Tag evtl 2 Pause oder nur sehr wenig. Beim Futter habe ich etwas geändert. Ich habe eigentlich immer Tetra gefüttert. Alles was es so an Tablettenfutter gab zusätzlich die Großflocken, da ich einen L165 habe, der liebend gerne an der Wasseroberfläche alles wegschlürft. Seid diesem Jahr habe ich aber nur noch 2 Sorten verfüttert und zwar mit einem hohen Anteil an Spirolina. Einmal Pleco Tablets mit 5% Spirulina und Pleco Wafers mit 3%. Werde beide unglaublich gerne gefressen und die Tiere sind meist sofort alle da, (nein nicht weil sie ausgehungert sind ) Sie sind alle gut genährt, wie man auf den Bildern sehen kann. Das war alles. Bitte entscheidet selber, was wirklich der Ausschlag war. Vielleicht kann man erst später sagen, wenn sie regelmäßig ein Gelege ablegen, ob es nicht wirklich nur Glück war.
__________________
Liebe Grüße Frank ______________________________ Ein lächeln verändert den Tag. ![]() Meine Lieblinge: C.Sterbai+ L121+ ----------------- L1 nach 27 Jahren gegangen, ![]() L165 nach 38 Jahren gegangen,
|
|
|
|
![]() |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| L121 | Pflaumy | Loricariidae | 1 | 17.01.2006 22:27 |
| L121 | marvin | Privat: Tiere abzugeben | 0 | 11.12.2004 21:01 |
| L121 haltung | boerdi | Loricariidae | 3 | 10.08.2004 14:16 |
| L37, L121/135 Unterschiede? | Cichliden_Frank | Welcher Wels ist das? | 7 | 30.06.2004 00:14 |
| L121 / L135 | joern | Loricariidae | 3 | 08.12.2003 19:02 |