L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Zucht
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Zucht Zucht von Welsen.
Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.04.2013, 10:53   #1
Rüdiger
Babywels
 
Registriert seit: 23.04.2013
Ort: 37176
Beiträge: 12
Hallo,
Kritik finde ich immer gut wenn sie von jemandem kommt der mehr Ahnung hat als ich,da kann ich nur von profitieren und lernen Das mit dem Licht ist so eine Sache-es ist aus und nur maximal eine Stunde am Tag an....die kleinen Kerlchen mögen es ja nicht so hell....Tageslicht kommt soweit rein,dass man alles gut sehen kann,natürlich ohne direkte Sonneneinstrahlung.Mit Pflanzen waren wir in diesem Becken zurückhalten weil uns gesagt wurde,diese Art von Welsen benötigt keine.Wir haben noch zwei andere Becken ( noch ein 54l und ein 200l) die sehr gut beflanzt sind.Sauerstoffzufuhr ist durch einen Sprudelstein gesichert...Bisher hatten wir noch nie mit irgendwelchen Fischen Probleme oder so....Wäre es denn eine Option,den Kleinsten mit ins Gesellschaftsbecken zu setzen damit er erst mal wachsen kann?Oder wäre es von Vorteil,wenn ich mir einen Nanocube oder ein anderes kleines Becken als Quarantänebecken anschaffe?
Rüdiger ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:39 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum