L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Einrichtung von Welsbecken
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.11.2003, 20:39   #21
tulip
Wels
 
Registriert seit: 06.08.2003
Beiträge: 86
@baba
tauschen wir doch höhlen gegen weibchen und männchen gegen höhlen
lg tulip
tulip ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2003, 20:56   #22
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Baba,
Du kannst Deine Geschlechter schon unterscheiden???
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2003, 06:07   #23
baba
T
 
Benutzerbild von baba
 
Registriert seit: 06.01.2003
Ort: N
Beiträge: 75
Hi Walter !!

3 von deinen würd ich sagen es sind M beim 4. hoff ich das es ein W ist.

lg
baba
baba ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2003, 16:37   #24
Fortuna
L-Wels
 
Registriert seit: 24.06.2003
Beiträge: 234
Hi!

Also ich biete meinen 4 relativ jungen 134 die unterschiedlichsten Höhlenformen an:

Im Becken habe ich drei große Wurzeln. Diese bilden einige schöne Unterstände. Dann habe ich 4x Bambus drin, zwei beidseitig offen und zei einseitig. Auch in unterschiedlichen Größen. Dazu kommen noch 11 Tonhöhlen, 10 einseitig offen und eine mit einem Seiteneingang.

Genutzt werden per Stammplatz am liebsten: Die Wurzelunterstände, die Höhle mit Seiteneingang und eine einseig offene Höhle / eine Höhle, die von Natur aus in einer großen Wurzel eingeebnet ist und auch immer wieder gerne der Bambus mit Durchzug (da beidseitig offen).


Ich denke, man sieht, dass zum rumliegen eher die zum laichen untypischen Höhlen genutzt werden. Bei mir zumindest. Nicht wie von vielen gesagt, nur die einseitig offenen Höhlen mit einem gerade ausreichendem Eingang. Beim Laichgebälze kann sich das allerdings noch verändern, dazu kann ich keine Angabe machen, weil meine noch zu klein sind.

MfG Fortuna :hi:
__________________
---
2x L-66; 4x Ancistrus sp.; 18 Red Fire Garnelen; 5 Schwertträger
Fortuna ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2003, 18:12   #25
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Hi Baba,
dass Du das schon siehst?
Na gut, wenn viele Männchen darunter sind. Hab ja noch drei ausgewachsene Weibchen und nur ein Männchen, das sich nochdazu ziemlich dämlich anstellt.
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2003, 18:14   #26
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Zitat:
Originally posted by Fortuna@14th November 2003 - 17:41


Ich denke, man sieht, dass zum rumliegen eher die zum laichen untypischen Höhlen genutzt werden. Bei mir zumindest.
Hi,
nicht nur bei Dir. So kleben sie gerne unter Wurzeln o.ä.
Denk aber auch das das geschlechtsunterschiedlich ist.
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2003, 19:59   #27
Coeke
 
Beiträge: n/a
Hi,

würde es garnicht behaupten, dass eine bestimmte Höhlen ungeeignet sind, nur weil die Wels sie nicht gleich beziehen. Andere Komponente, wie Beleuchtung, Mitinsassen, Beckeneinrichtung usw. spielen keine unerhebliche Rolle, ob sie sich überhaupt verstecken möchten und wie stark.

Meine Höhlen (alles noch Zwergbuntbarschhöhlen) sind bis auf eine alle unbewohnt, werden und wurden aber zum ablaichen genutzt. So stehen sie halt außerhalb dieser Zeit leer. Soll ich deshalb gleich austauschen?

Überhaupt scheinen meine Beckeninsassen sich sehr wohl zu fühlen, denn so versteckt leben sie nicht, erfreuen sich bester Gesundheit und das, obwohl ich eigentlich für sie ungeeignete Höhlen habe.


Gruß,

Corina
  Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2003, 22:15   #28
Giacomo
Jungwels
 
Registriert seit: 11.07.2003
Beiträge: 31
Guten Abend an die Kumpels :vsml:

Ich hätte da auch mal ne Frage bezüglich der Höhlenwahl!

Als ich mir eine kaufen wollte sagte der Kerl aus dem Fischladen, das er eine (an einer Seite geschlossenen) Höhle nicht empfehlen kann, da das Wasser dort nicht richtig zirkulieren kann und damit "fault" bzw den Fischen schaden wird?

Andererseits hab ich im Netz gelesen das L.46 eben diese Höhlen(eine Seite zu) bevorzugen!?

Da ich gute Kontakte zu einer Töpferei habe wollte ich mir dort welche machen laßen, aber bin nachdem der Fischhöndler das sagte schwer ins Zweifeln gekommen!?-Wat ist richtig und wat soll ich machen?

Gruß
Giacomo
Giacomo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2003, 06:26   #29
Walla
Kalendermacher
 
Benutzerbild von Walla
 
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
Hallöchen Giacomo,

sowas behauptet Dein Fischhändler? Dieser verkauft höchtwarscheinlich Heringe, Aale usw. aufn Markt. Die "Fachberatung" disqualifiziert ihn. Denn das Wasser zirkuliert recht wohl. Schau doch mal in Zuchtberichte, dort wirst Du genug Bestätigung finden, daß die Röhren einseitig offen sein sollten (müssen). Auch wird der Wasseraustausch durch die Fische selbst realisiert, indem diese ihre Brut mit den Flossen befächeln.

Derartige Behauptungen Deines Fischhändlers, bringen mich zur Weißglut. Solchen Leuten sollte man Berufsverbot geben und in einer Abfallsortieranlage beschäftigen. Aber vielleicht bringen die nicht mal das zustande.

Gruß Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V.

Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt.
Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich

Näheres unter:
https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/
Walla ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2003, 08:40   #30
Sturi
An der 4 verzweifelt ...
 
Benutzerbild von Sturi
 
Registriert seit: 09.07.2003
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 1.660
Hi,

ich habe einen Unterstand aus Schiefer, diverse Röhren aus Ton und eine Höle aus einer Zoologie die ein 10 mm Loch an der Spitze und einen Seiteneingang hat. Die Steht senkrecht und in de hat sich einer der L134 eingenistet und kommt nicht mehr heraus. So unterschiedlich ist das.

Gruß Andreas
__________________
Besuchen Sie www.fohl.net
Sturi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Falsche Einrichtung für L046 Casper Einrichtung von Welsbecken 12 12.01.2005 13:43


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:24 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum