![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Lebensräume der Welse Alles zu den Lebensräumen unserer Welse. Wasserwerte, Beckengrößen, Besatzfragen, etc.
Hier könnt ihr auch Bilder eurer Welsbecken zeigen! |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#3 |
Junger Hupfer
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
|
Hi Mario,
von den drei genannten L-Welsen kannst du prinzipiell alle einsetzen. Alle wurden bereits vermehrt, aber bei keinem der drei ist es einfach. Baryancistrus demantoides ist sehr aktiv wenn das Becken nicht zu hell ist, zudem wird gerne tierische Nahrung genommen. Das gilt für L 273 aber auch. Erstere Art wäre wahrscheinlich besser für den B. xanthellus / L 18, weil die nicht so durchsetzungsfähig sind wie bspw. L 273 und mit dem B. demantoides weniger Probleme bekommen könnten. H. subviridis /L 200 Low und L 128 geben sich nichts in der Pflege und wurden beide bereits erfolgreich vermehrt. Sind aber in der Ernährung nicht so wie die Oberen. lg Daniel |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Antennenwelsbabys im Gesellschaftsbecken? | Mamamia | Zucht | 5 | 27.04.2012 20:33 |
L260, L144 im Gesellschaftsbecken | Flo S. | Loricariidae | 9 | 11.08.2008 10:24 |
gesellschaftsbecken mit l-welsen | l-134welsfan | Lebensräume der Welse | 15 | 03.08.2008 19:19 |
L-Welse im Gesellschaftsbecken | Liaphia | Lebensräume der Welse | 11 | 22.01.2007 10:37 |
l169 zu Gesellschaftsbecken | michl11 | Loricariidae | 12 | 25.08.2006 19:08 |