L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.01.2013, 20:21   #1
ChristianB
L-Wels
 
Registriert seit: 12.11.2005
Beiträge: 438
Hi,

sorry, da hast du wohl recht. Aber das ich mir jeden Text durchlese, das war mal.

Gruss Christian
ChristianB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2013, 20:32   #2
Marcus_H
Babywels
 
Registriert seit: 30.04.2011
Beiträge: 22
Zitat:
nichts trennt den L 114 vom Leoparkaktuswels, das ist der deutsche Trivialname für die Art.

Zur Unterscheidung von L 114 und Pseudacanthicus leopardus findest du viel in unserer Datenbank.
??? Widerspricht sich das nicht? Ist Pseudacanthicus leopardus nicht der Leopardkaktuswels??

Grüße
Marcus_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2013, 20:44   #3
Acanthicus
Junger Hupfer
 
Benutzerbild von Acanthicus
 
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
Hi,

Zitat:
Zitat von ChristianB Beitrag anzeigen
sorry, da hast du wohl recht. Aber das ich mir jeden Text durchlese, das war mal.
naja, es war die erste Antwort auf das Thema. Wenn nicht die, welche liest man dann?

Zitat:
Zitat von Marcus_H Beitrag anzeigen
??? Widerspricht sich das nicht? Ist Pseudacanthicus leopardus nicht der Leopardkaktuswels??
"Leopardkaktuswels" ist keine Artbezeichnung. Du findest L 114 unter diesem Namen, Pseudacanthicus leopardus auch und noch mehr Welse. Daher führt der Gebrauch dieser Trivialnamen auch oft zu Missverständnissen wie hier jetzt.

Laden A kann für L 114 die Bezeichnung "Leopardkaktuswels" als deutschen Namen nutzen.
Laden B kann für P. leopardus aber auch diese Bezeichnung benutzen.

Daher sollte man auch im Idealfall die wissenschaftliche Bezeichnung verwenden und keine Handelsnamen.


lg
__________________
"L-Welse" : Angehörige der Familie Loricariidae, also auch die ohne L-Nummer(n)!

Geändert von Acanthicus (13.01.2013 um 20:50 Uhr).
Acanthicus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2013, 21:42   #4
ChristianB
L-Wels
 
Registriert seit: 12.11.2005
Beiträge: 438
Hi Daniel,

genau die habe ich leider nicht gelesen. Sorry, aber vielleicht sollte ich demnächst genauer lesen.

Gruss Christian
ChristianB ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Pseudacanthicus pitanga L024 mit H.Zebra vergesellschaften? woyoz Loricariidae 6 09.12.2013 18:30
Kaktuswels Pseudacanthicus pirarara L025 Michael24 Loricariidae 34 30.09.2013 08:43
Pseudacanthicus pitanga Geschlechter (L024) Torosus09 Loricariidae 10 13.07.2013 11:04
Wie viel kosten Pseudacanthicus pitanga L024, Pseudacanthicus pirarara L025, bzw L095 üblicherwiese? mareo Loricariidae 16 07.07.2011 18:01
L-Welse Pseudacanthicus pitanga L024 und Pseudacanthicus pirarara L025 Biermaennlein Loricariidae 1 24.08.2006 20:27


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:47 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum