L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Welcher Wels ist das?
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.01.2013, 09:33   #5
Rayha
Welspapa
 
Registriert seit: 29.10.2010
Beiträge: 125
Hallo Leif,

alles was gefressen wird, muss auch wieder raus :-)
Ich hab mal gehört, dass Panaqolus im allgemeinen viel Dreck produzieren. Das hat aber auch mit dem Abraspeln von Holz zu tun. Bestätigen kann ich das aber nicht, da ich auch nur eine kleine Gruppe L448 habe und mir der Vergleich mit anderen Panaqolus fehlt.
Wie lange hast Du den Wels jetzt? Ist er dünner geworden? Bei nur einem Wels ist es wahrscheinlich besser mit sinkendem Granulat zu füttern als mit Tabs. Probier es einfach mal aus, muss ja nicht täglich sein, wenn genug alternativen da sind...
In dem Becken kannst Du sicher noch bis auf fünf Tiere aufstocken, denk aber an genug Versteckmöglichkeiten. Sind da noch andere Fische geplant, oder bleibt es ein Artenaquarium?
__________________
Viele Grüße
Matthias

_________
L134+, L174, L201+, L270+, L382+, L448, Peckoltia sp. Rio Nhamunda, Hemiloricaria melini, Farlowella sp. acus,
C. Sterbai
Habe ständig Nachzuchten von L201 und L270 abzugeben.
Rayha ist offline   Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:01 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum