![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Jungwels
Registriert seit: 13.04.2010
Beiträge: 47
|
L191
Hallo zusammen,
in dem Datenbankeintrag für den L191 steht: "Von L 191 wurden nach Aussagen noch keine Welse über 25 cm Länge importiert, was aber trotzdem vermuten lässt, dass die Tiere eher im Größenbereich des Panaque nigrolineatus anzusehen sind." Mal abgesehen davon, daß sich mir die Logik nicht erschließt (denn wieso soll die Tatsache, daß noch kein L191 importiert wurde, der länger als 25cm ist, ein Indiz dafür sein, daß der L191 ähnlich groß wird wie ein Panaque nigrolineatus?): Gibt es seit dem Verfassen des Eintrags gesicherte Informationen über die Endgröße des Grünen Panaque? Sprich: Wie groß war das größte (uns bekannte) Exemplar, das im Rio Caguán gefangen wurde? Beste Grüße, Sven Geändert von erstauflage1867 (08.01.2013 um 19:50 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 16.07.2006
Beiträge: 1.795
|
Hi Sven,
aufgrunddessen, das bei den Panaque keine Kleinwüchsigen bekannt sind wird die Größe von L191 adaptiert. LG Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Jungwels
Registriert seit: 13.04.2010
Beiträge: 47
|
Hi Frank,
ich halte es auch für sinnvoll, solange von einer vergleichbaren Größe auszugehen, wie keine genaueren Informtionen über den L191 im Besonderen vorliegen. Aber vielleicht gibt es ja seit dem Verfassen des Eintrags neue Erkenntnisse? Meine Vermutung wäre, daß der L191 ein ganzes Stück kleiner bleibt als seine Kollegen (und es macht hinsichtlich des Gesamtvoluments ja schon einen erheblichen Unterschied, ob die Tiere in der freien Natur 25-30 oder weit über 40cm groß werden). Bei der gegenteiligen Vermutung, vom L191 seien nur deshalb noch keine kapitalen Brocken importiert worden, weil sich die Jungtiere und Halbwüchsigen aufgrund der satteren Farbe und der schöneren Schwanzflosse besser verkaufen ließen, bin ich skeptisch -- schon alleine, weil ich letztes Jahr in Dortmund einen L191 mit kräftigen Odontoden gesehen habe, der richtig dunkel und trotzdem nur um die geschätzte 25cm lang war. Selbstverständlich kann ich nicht sagen, wie alt und ob er (weitgehend) ausgewachsen war. Deshalb ja auch meine Frage: Gibt es hier jemanden, der mehr als nur Vermutungen hat (oder zumindest besser begründete)? Beste Grüße, Sven Geändert von erstauflage1867 (08.01.2013 um 21:02 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
L-Wels Gott
Registriert seit: 16.07.2006
Beiträge: 1.795
|
Hi Sven,
differenziere Maximalgröße (diese wird oftmals angegeben) mit einer Durchschnittsgröße. Viele Angaben gehen von einem Extrem aus und nicht was Üblich ist. Ich finde nicht, das diese Art Zitat:
Sicherlich gibt es darin ggf. starke Abweichung. Jedoch warum sollte das bei L191 abweichen? Weiterehin, aufgrunddessen, das stehts von einem Maximum ausgegangen wird, gibt es auch ein Minimum. Vergleiche diesbezüglich den Homo sapiens. Wo liegt da das Maximum/Minimum oder vielmehr der Durchschnitt? Dieses wiederum kann man noch guten Gewissens auf das Geschlecht differenzieren. Du wirst sehen das dort ordentliche Standardabweichung zu stande kommt. LG Frank |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
BSSW-Nord
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
|
Hi Sven
Große Panaque werden sehr selten importiert, nicht nur L 191. Es wurden auch schon größere Exemplare gefangen. Gruß Ralf
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Jungwels
Registriert seit: 13.04.2010
Beiträge: 47
|
Hi Ralf,
und wie groß waren die? Die riesigen L191, deren Bilder ich bisher im Internet gefunden habe, scheinen mir keine L191, sondern L418 zu sein (leicht nach außen gewölbte Flossenform, orange-gelber Saum). Auch in den Stocklisten sind mir schon häufiger richtige Panaque-Brocken untergekommen -- ein L191 war jedoch nie darunter. Das muss selbstverständlich überhaupt nichts heißen; und es geht mir auch nicht darum, mit meiner Vermutung richtig zu liegen (zumal sie nicht von mir stammt, sondern schon häufiger geäußert wurde). Beste Grüße, Sven Geändert von erstauflage1867 (09.01.2013 um 20:30 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Welspapa
Registriert seit: 04.07.2006
Ort: zu Hause
Beiträge: 147
|
Der Kollege dürfte wohl 25+ haben oder?
https://www.google.de/imgres?q=L191+...9,r:3,s:0,i:91 Gruß Matze
__________________
Fehler vermeidet man durch Erfahrung. Das Dumme ist nur, Erfahrung kommt meistens durch Fehler. also: Lerne aus den Fehlern anderer! Wenn Du nur aus Deinen eigenen Fehlern lernen willst, leben Deine Fische nicht mehr lange! L007+, L014, L018, L020, L024, L025, L027, L030, L031, L046, L047, L052+, L048, L065, L066+, L075, L076+, L081, L085, L090, L095, L097, L114, L121, L128, L134+, L133, L137, L142, L144, L155, L160, L169+, L177, L181+, L184+, L199+, L200LF, L200HF L201,L203, L204, L241, L253, L260+, L262+, L273, L333+, L340+ Manche überzeugen durch Qualität! Andere versuchen es mit Werbung! |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Jungwels
Registriert seit: 13.04.2010
Beiträge: 47
|
Zitat:
Beste Grüße, Sven |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
auf Bewährung
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 1.217
|
Nahmd
Soweit ich weiß hat H.G. Evers L 418 bisher nur in Peru nachgewiesen. L 191 kommt aus Kolumbien. Auch große L 330 weisen vereinzelt orangene Flossensäume auf.
__________________
Gruß Volker Zitat:Pitbull wächst nicht Habe seit ca 1 nem jahr pitbull pleco 6 stück haben sich prächtig entwickelt doch einer ist klein geblieben es ist auch der schönste mit einem hellen tiger muster. Er verhält sich ganz normal frisst und hüpft rum doch er ist klein kann ich eas tun? ist das schlimm gehn defeckt? |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Suche L191 | fischfreund22 | Suche | 0 | 01.09.2009 21:34 |
Was bin ich? L27? L190? L191? | Schwimmflügel | Welcher Wels ist das? | 4 | 07.10.2008 09:33 |
L191 | KYO | Loricariidae | 7 | 29.06.2004 13:54 |