![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
L-Wels
Registriert seit: 26.10.2003
Beiträge: 427
|
bessere Heizlösung
Hallo !
Suche immer noch ne bessere Heizlösung für meine beiden WelsAQ`s (460L u. 540 L). An dem 540 L habe ich mittlerweile einen 300 W Jäger Heizer und einen Tronic 300 Watt Heizer - das ist halbwegs zuverlässig für 29 Grad (muss aber dennoch ab und wann noch hochjustieren!). Am 460 L habe ich einen 300 W Jäger und der schaffts fast nie - immer wieder muss ich hochdrehen (geht nur nicht endlos) u. mittlerweile ist bei 27,8 Grad Schicht. Generelles Prob: unsere Wohnung ist recht kühl und ein AQ steht im leicht zugigen Flur ! Habt ihr Optimierungsvorschläge ??? Gruss Micha |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
Beiträge: n/a
|
Zitat:
hatten wir das nicht schon mal ?? https://www.zierfisch-forum.de/forum/viewto...ight=stabheizer oder ist das jetzt was neues ? Ich würd noch mal über eine Isolierung nachdenken. Zum Energiesparen sieh mal hier: https://www.ohligers.de/Stromsparen.htm _________________ |
|
![]() |
![]() |
#3 |
L-Wels
Registriert seit: 26.10.2003
Beiträge: 427
|
Hi Jörn !
Klaro - hast Recht ! Aber kann (noch) nicht glauben, dass es ausser ner Iso nichts gibt !!! Gibt doch Leute die ihre Diskus bei 30/31 Grad halten.....und das AQ steht ohne Iso im Wohnzimmer... Aber wenn auch hier nicht noch der Tipp zu einem anderen Heizer kommt, muss ich mich wohl an die Fummlerei machen.Gerade bei dem FlurAQ möchte ich das aber ungern weil die Seitscheibe mir einen Blick auf die Laichhöhlen meiner Welsis gewährt...OK,ok ich weiss,ich kann nicht alles haben. ![]() Gruss Micha Dortmunder/E´Fehner |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Beiträge: n/a
|
Zitat:
Du könntest ja ein (herausnehmbares) Stück zum Speiken vorsehen, quais ein Fenster ! |
|
![]() |
![]() |
#5 |
L-Wels
Registriert seit: 12.01.2003
Beiträge: 303
|
Hallo Micha,
ich habe bei meinem 576 Liter Aquarium einfach zwei Regelheizer, sie sollten nicht überdimensioniert sein. Bei mir 2 mal 300 Watt Tetra, die find ich am besten, weil man da ne Temperaturskala hat, wo man die Temperatur einstellen kann. Ich krieg das AQ damit locker auf 29°C, so wie's bei den Heizungen angezeigt wird, höher hab ich's noch nicht probiert, denke aber, dass dies bis zur Maximaltemperatur des Heizers problemlos geht. Grüsse, Dämu
__________________
[url='https://www.amazonas-aquarium.ch.vu/']<span style='color:blue'><span style='font-size:14pt;line-height:100%'>Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
L-Wels
Registriert seit: 28.03.2003
Beiträge: 327
|
Hallo,
vermutlich wird es demnächst 600-Watt-Heizer geben. Trotzdem würde ich auch mit Isolierung und geschlossener Abdeckung erst einmal versuchen, den Verlust zu verringern. Grüße Claus |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
L-Wels
Registriert seit: 26.10.2003
Beiträge: 427
|
Hallo !
Abdeckungen sind an beiden AQ`s. Das 540 ist an den Seitenscheiben und hinter der Rückscheibe Styroporummantelt. Das 460 (Flur) ist ohne weiteren "Wärmeschutz", weil ich mir das Design des schönen Smaragd 130 nicht "verhunzen" mag. PS 600 Watt ist allerdings ein heftiger Sprung vom jetzigen Max 300 Watt ! Gruss Michael |
![]() |
![]() |