L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.07.2012, 12:43   #1
Lachsfilet
 
Beiträge: n/a
Ich hatte auch mal Corys mit dabei, das war überhapt kein Problem mit den L46.
Falls du wirklich siehst, dass die L46 zu wenig abbekommen, dann fütter einfach noch ne Kleinigkeit wenn das Licht aus ist.
Die Corys fressen nachts nicht so arg viel, wenn überhaupt und die L46 fressen gerne nachts.
Wenn ihr übrigens auf die Höhlen obendrauf Schieferplatten legt, so dass die vorne überstehen und die Welse dann vor den Höhlen überdacht sind, dann sollten sie auch öfter mal rauskommen.
  Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2012, 19:28   #2
Fischray
BSSW-Nord
 
Benutzerbild von Fischray
 
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
Hi

Schattige Bereiche im Becken sind für Welse immer beruhigend.
Eine Schwimmpflanzendecke oder auch großzügige Überdachungen mit
Schieferplatten sind sehr empfehlenswert.
Die Welse fühlen sich sicherer und kommen eher mal hervor.
Skalare sind zwar Fressfeinde für die Jungwelse, aber ansonsten sehr ruhige
Zeitgenossen. Die Ruhe überträgt sich auf die Welse.

Gruß Ralf
__________________
Fischray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2012, 08:34   #3
Lachsfilet
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Fischray Beitrag anzeigen
Hi

Schattige Bereiche im Becken sind für Welse immer beruhigend.
Eine Schwimmpflanzendecke oder auch großzügige Überdachungen mit
Schieferplatten sind sehr empfehlenswert.
Die Welse fühlen sich sicherer und kommen eher mal hervor.


Gruß Ralf
Kann ich zu 100 % unterschreiben.
Ich habe mir gerade eine Zuchtgruppe Wildfänge gkauft, die immer im Keller ohne, oder nur mit wenig, Licht waren.
Ich habe ihnen viele Schieferplatten auf die Höhlen gelegt, die alle vorne sehr weit über den Höhleneingang überstehen und somit wunderbare Unterstände bilden.
Die 3 Welse sind recht aktiv, stecken gerade ihre Reviere ab und sind tatsächlich öfter außerhalb der Höhlen, unter dem Vordach, zu sehen, als in einer Höhle.
Offene Rückzugsmöglichkeiten bringt die L 46 dazu sich nicht immer nur in der Höhle zu verstecken
  Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Beifische zu Hypancistrus zebra / L046 Sandra Doerr Loricariidae 18 18.11.2004 10:55
Haltung mehrerer L046 - Hypancistrus zebra / L046 katja Loricariidae 2 25.03.2004 14:08
L046 , Pflanzenfresser/Fleischfresser? - Hypancistrus zebra / L046 Red Chipoka Loricariidae 5 29.02.2004 11:39
L046 Sterben ! Hilfe! - Hypancistrus zebra / L046 Rapunzel Loricariidae 20 07.12.2003 17:47
L046 und Wasserwerte - Hypancistrus zebra / L046 HoKo Loricariidae 31 06.03.2003 01:32


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:58 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum