![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#2 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 1.147
|
Hi,
einen Leistungsvergleich kann man über die Ermittlung l/h (Liter pro Stunde) machen. Dazu nimmt man ein Messgefäß mit Markierungen. Dieses taucht man bis kurz zum Wassereinlauf in das Wasser des Beckens ein, und stoppt mit einer Uhr in einem bestimmten Intervall (sinnvoll z.B. 30 Sekunden) die Umwälzleistung. Man muss dann noch hochrechnen auf l/h. Strömung ist relativ und auch abhängig von der Größe und Art der Wasseraustrittsöffnung. Verwendest du ein Düsenstrahlrohr? Mir persönlich war die Strömung damit auch nicht stark genug, daher habe ich es gekürzt. Einfach mit einer Metallsäge (feine Zähne) ca. in der Mitte durchtrennen. Weitere mögliche Fehlerquellen: - die Filtermaterialien sind "dicht" oder schlecht angeordnet und behindern den Wasserdurchfluss, - der Filter zieht an der Saugseite Luft. Viele Grüße Ben
__________________
|
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
.Biete Eheim prof. II 2026 in 83128 | sebastian.z | Privat: Verkauf/Tausch Zubehör | 0 | 22.12.2008 14:14 |
Eheim 2026/2028 | alpina | Aquaristik allgemein | 4 | 02.01.2007 19:09 |
Suche Eheim 2026/2028/2126/2128 defekt | Roman11 | Suche | 0 | 12.09.2006 18:19 |
Eheim Professionel II 2026, gebraucht | Flowuar | Privat: Verkauf/Tausch Zubehör | 0 | 23.01.2006 06:45 |
Eheim 2026 | Fortuna | Aquaristik allgemein | 6 | 18.09.2003 15:25 |